Kalender-Freiexemplare zu einem Benefiz-Verkauf, dessen Erlös der Sanierung der spätmittelalterlichen Wandmalereien im Kreuzgang der ehemaligen Augustinerklosterkirche St. Elisabeth zugute kommt. Der Kalender kann
langen hartem Kampf gelang es Eugen Kaiser in der Verlängerung den entscheiden Korb zum 13 zu 12 zu verwandeln und der Favorit „Team Tonipix“ gewannen das Finale. Neben Geldpreisen gab es für die Plätze eins
Memminger Stadtoberhaupt im Rathaus. Hierin wird von Seiten des ECF begrüßt, dass die Gefahren des Klimawandels von den Verantwortlichen in der Politik anerkannt werden und das Fahrrad als „Null-Emissions-Fahrzeug“
Siemens Building Technologies, modernisiert die Heizungsanlagen der Stadt mit einem finanziellen Aufwand, wie er für die Stadt „aus dem normalen Haushalt nicht zu leisten sei“, wie Dr. Holzinger ausdrückte
Baudenkmäler saniert und die Passage im Zuge eines Umbaues erst neu geschaffen werden. Das Quartier verwandelte sich in eine ausgezeichnete Geschäfts- und Wohnanlage. Arztpraxen und eine Apotheke haben dort
Bedauern der örtlichen Heimatpflege gingen die Wandvertäfelungen und die Saaltür verloren, während die Decke hinter einer abgehängten modernen Decke verschwand. 1977 visualisierte Kunstmaler Erich Marschner [...] Gruß], d er 100. Psalm auf Glas, von Herren Suppio 9 Vogel von Sturz, 30 messingne Schrauben [Wandschrauben], ein Spiegel, ein gläserne Kugel an der Bühne, 2 grosse sturzene Flaschen, 9 neue ungemahlte [...] zweiten Jahreshälfte 2021 werden an den Orten der Demokratie Gedenkobjekte installiert und eine Wanderausstellung zu sehen sein. Orte der Demokratie in Bayern (Pressemitteilung des Bayerischen Landtages) Demokratie
einer langen Planungs- und Umbauzeit in ein modern konzipiertes Museum mit interaktiver Technik verwandelt wurde. „Diese Fahrt zu den EU geförderten Projekten vermittelt einen ausgeprägten Eindruck, wie
Die Gebühren für die Ausstellung eines kleinen Waffenscheins betragen 100,00 €. Bei erhöhtem Verwaltungsaufwand sind Gebühren bis zu 150,00 € § 10 Abs. 4 Waffengesetz (WaffG) § 12 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG)
europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt. Das Schulradeln als "Wettbewerb im Wettbewerb" wurde gemeinsam von der Gesellschaft
Stadtwald und die Stiftungswälder für zukünftige Generationen zu erhalten und gegen die Folgen des Klimawandels stärker anzupassen. Um klimaangepasstes Waldmanagement zu unterstützen, hat das Bundesministerium