Humilia Memingae, wie dis stat auf deme in anno 23 gemünzten Statpfennig, darauf alle damalige Rathsver-wandten Wapen gestochen waren, dises Symbolum attribuirt und gegeben worden.“ (Auszug aus Kriegschronik
Bevölkerung gegeben. Heute habe sich die einstige Ablehnung in tiefe Freundschaft und Verbundenheit gewandelt. Wie auch später Pfarrer Kunzmann warnte sie vor dem Einfluss der „Ewig Gestrigen“ auf die heutige
Hause leben zu können.“ Der Sozialpädagoge sieht deshalb dringenden Handlungsbedarf, die eigenen vier Wände so barrierefrei wie möglich einzurichten. „Wir bieten eine kostenlose Beratung an, was man zu Hause
sprach von einer sehr schwierigen Arbeit: „Die vielen Leitungen in der Straße haben uns viel Zeit und Aufwand gekostet. Es war uns aber wichtig, den Zeitplan einzuhalten. Das ist uns gelungen“. Während der Bauzeit
über die Zertifizierung des 9. Memminger Unternehmens. „In Zeiten der Diskussion um Demographischen Wandel, Inklusion und Familienfreundlichkeit wertet neben den Städtischen Aktivitäten dieses Engagement
Betriebe dieser Aufgabe oft nicht gewachsen“. Insbesondere der hohe organisatorische und zeitliche Aufwand sowie die anfallenden Kosten sind zentrale Argumente, welche von den Rednern der Veranstaltung entkräftet
informieren. „Ich begrüße es sehr, dass dieses Projekt dem Problem des Fachkräftemangels und der Abwanderung von Jugendlichen in die Großstädte entgegenwirkt“, erklärt Landrat Hans-Joachim Weirather. Bisher
Freundschaften mit anderen Kindern. Wir bieten "Spiel-Plätze" drinnen und draußen, Abenteuer durch Wandertage, Phantasiereisen und Feste zu allen Jahreszeiten, Kindertheater in Ulm, Besuche des Bauernhofmuseums
schnellem Ausbau, beschrieb Hartl und an den Oberbürgermeister und die Verantwortlichen im Klinikum gewandt: „Ihr Konzept hat uns überzeugt. Ein solches Krankenhaus braucht eine Palliativstation!“ 295 000
Modernisierungsmaßnahmen stand die Leitung des Bürgerstifts vor dem Problem, die neuen, aber noch kühlen Wände wohnlich zu gestalten. So entstand die Idee einer Kunstausstellung, welche sich durch das komplette