ter zum Bau des neuen Rathauses, 1589 (Stadtarchiv Memmingen) Der eigentliche Grund für die Verkürzungen des Steuerhauses dürften jedoch nicht der Brunnen, sondern Pläne für ein neues Rathaus gewesen sein [...] Eigentum (z. B. die neue Rathausmauer) zu beschädigen. Gegen Abtretung eines Teils des Klostergartens übernahm die Reichsstadt die gesamten Kosten für den Bau und Unterhalt einer neuen Mauer zwischen Steuerhaus [...] e des Rates und Verwaltungsgebäude diente. Der 1688 neu errichtete Rathausbrunnen wurde 1847 wegen Ruinosität entfernt, die Herstellung eines neuen Brunnens jedoch wegen der beschränkten Mittel der Stadtkasse
des neuen Oberbürgermeisters Verantwortung für unsere Stadt engagiert und zukunftsorientiert wahrnehmen“, betonte Bürgermeisterin Böckh und wünschte Oberbürgermeister Jan Rothenbacher für sein neues Amt [...] Ausbau der Willkommenskultur und die Integration von Menschen mit internationalem Kontext in die Arbeitswelt. „Unser gemeinsames Interesse ist die positive Entwicklung unserer Stadt fortzusetzen“, betonte
und Samstagabend rund 10.000 Besucherinnen und Besucher, die bei schönstem Frühlingswetter in die Lebenswelt des Jahres 1525 eintauchten. In einer beeindruckenden multimedialen Video-Show an der Fassade der [...] Menschen nach Freiheit. Die Martinskirche konnte in einem multimedialen Spiel aus Nebel, Licht und Klang neu erlebt werden, der Martin-Luther-Platz war in bunte Farben getaucht und viele kamen am Lagerfeuer bei
beschreiben, der unbegrenzte Möglichkeiten symbolisiert – wie eine Jazzimprovisation, bei der jeder Ton neue Wege eröffnet. Verantwortung gegenüber Mitmenschen: Freiheit ist nicht grenzenlos. Sie findet dort [...] (Illerstraße 4) Das Motiv zeigt einen Jungen, der einen grauen Vorhang zur Seite schiebt und eine bunte Welt voller Farben, blühender Rosen und einer Freiheitsstatue erblickt. Die Darstellung vermittelt folgende [...] sie das Leben bereichert. Universelle Botschaft: Das Motiv ruft dazu auf, Freiheit überall auf der Welt als zentrales Prinzip zu begreifen. Das Bild macht deutlich: Freiheit ist nicht selbstverständlich
treffende Äußerungen während zahlreichen gemeinsamen Sitzungen. „Deine Redebeiträge sind stets aufs Neue wahre Lehrstunden der Kommunalpolitik.“, wertschätzte der Oberbürgermeister einen „langjährigen W [...] Bayern und Vertreter der Jugend der Evangelischen Kirche in Deutschland im Zentralausschuss des Weltkirchenrats. Zahlreiche Ehrungen spiegeln die Verdienste Herbert Müllers wider. Exemplarisch seien hier das
verabschieden“, blickte der Vorsitzende zurück. Besonders dankte Tortorici den CB-Funker um Fritz Neu „ohne deren Unterstützung mit dem Geschirrmobil ein solches Fest nicht möglich wäre“. Den ganzen Tag [...] in den Abend spielten die beiden Musiker Juan Moya und Fernando Bentivoglio Lieder aus der ganzen Welt und sorgten so für eine gute Stimmung unter den Gästen. Der Ausländerbeirat Memmingen ist eine freie
erfreuliches Ereignis war die Konstituierung des Behindertenbeirates“, so Dr. Holzinger. Bei den Neu- wahlen wurde die Stadträtin Verena Gotzes wieder zur Vorsitzenden des Behindertenbeirates gewählt [...] er sich in unser Stadtbild einfügt.“ Außerdem wies er auf wichtige Termine hin, wie z.B. den weltberühmten, aus der Lutherstadt Wittenberg kommenden Pfarrer Friedrich Schorlemmer, der sich ins goldene
Der Neu-Ulmer Fragmente-Experte Dr. Ulrich-Dieter Oppitz entdeckte in der wissenschaftlichen Stadtbibliothek in Memmingen eine Slowenische Kirchenordnung aus dem 16. Jahrhundert. Bislang war weltweit nur
Montag, den 2. August, um 20:30 Uhr sein. In diesem Jahr wird am 4. August erstmals im "Stadtpark Neue Welt" eine historische Gefechtsübung durch Soldaten- und Gastgruppen aufgeführt. Die beiden Sonntage
Noch viele Jahre nach der Eröffnung des neuen Waldfriedhofes 1920 diente die Halle ihrem ursprünglichen Zweck, ehe sie 1959 durch eine Aussegnungshalle am neuen Friedhof ersetzt wurde. Seit Mitte der 70er [...] Aufbruch in Memmingen. Neu- und Umbauten der Gründerzeit (Ausstellung 2011) Sechs Jahrzehnte nach der Mediatisierung der Reichsstadt Memmingen durch das Kurfürstentum Bayern 1802/03 erlebte die Stadt eine [...] nicht mehr erfüllen. 1914 wurde an der Riedbachstraße ein Schlachtviehmarkt eröffnet; der Bau eines neuen Schlacht- und Viehhofes sollte sich jedoch noch bis 1929/30 verzögern. Das Schlachthaus an der Ma