Vertrages zwischen Memmingen und der Gemeinde Buxheim, der künftig die Einleitung des Abwassers der Marktgemeinde in die Verbandskläranlage (Betreiberin ist die Stadt Memmingen) in Heimertingen regelt. Nach
Sie kostenfrei im BayernPortal registrieren. Kontakt Stadtverwaltung Stadtverwaltung Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Tel. 08331/850-0 Fax 08331/850-1299 stadt (at) memmingen.de Übersicht aller Ämter
nahm auf Einladung der Lutherstadt Eisleben an der Eröffnung des großen Volksfestes „Eisleber Wiesenmarkt“ teil und überbrachte Grüße aus Memmingen. Der Eröffnung ging ein Empfang im Rathaus voraus. A
Förderer und emsiger Motor der Städtepartnerschaft mit Teramo sowie Organisator des italienischen Spezialitätenmarkts zum Memminger Weinfest. Ciarocchi dankte für die Einladung: „Ich wurde hier jedes Mal mit offenen
erfolgreichen Schuljahresende gibt es gemeinsame Gottesdienste, anschließend Gesang und Tanz auf dem Marktplatz. Am Nachmittag ziehen die Kinder in einem phantasievollen Festzug zur Spielwiese auf dem Stadiongelände
Zwischen Hallhof und Weinmarkt wurden am Wochenende zahlreiche Wahlplakate unterschiedlicher Parteien abgerissen und auf die Fahrbahn geworfen. Immer wieder sieht man beschädigte Wahlwerbung an Kreuzungen
60 Jahren haben Auguste und Richard Fleissner in der Pfarrkriche St. Johann Baptist am Memminger Marktplatz geheiratet. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger gratulierte dem Jubelpaar herzlich zur Diamantenen
Memmingens. Für die Kinder steht ab 12.00 Uhr das Spielmobil des Kinderschutzbundes Memmingen auf dem Kräutlesmarkt bereit.
Hermann Haisch, ließen schon jetzt die Memminger Bevölkerung aufhorchen. Mit Alphornklängen auf dem Marktplatz warben sie für das anstehende Großereignis in Engetried, zu dem 200 Alphornbläser aus dem gesamten
Eröffnung der Wanderausstellung #LastSeen, die bis Dienstag, 19. Juli in einem historischen LKW auf dem Weinmarkt zu besichtigen ist. „Erinnerungskultur wird in Memmingen groß geschrieben“, betonte Bürgermeisterin [...] zugänglich. Die Ausstellung ist bis Dienstag, 19. Juli, täglich von 10-17 Uhr auf dem Memminger Weinmarkt zu sehen. Zu folgenden Zeiten laden Ansprechpartner*innen aus Stadtarchiv und Stadtmuseum zu Gesprächen