Das Open-Air-Kino des städtischen Kulturfestivals "Memminger Meile" erwies sich auch heuer wieder als Publikumsmagnet. Rund 800 Zuschauer strömten auf den Marktplatz, um die französische Komödie "Monsieur [...] mit Kuscheldecken, Leiterwagen gefüllt mit Getränken und Leckereien, Barhocker, Sitzsäcke, ein festlich gedeckter Geburtstagstisch.... Der vierköpfigen Jury fiel die Entscheidung nicht leicht. Nach e
Memmingen zu besuchen. Der Memminger Jahrmarkt, dessen Fahrgeschäfte meist direkt vom Münchner Oktoberfest in die Maustadt kämen, sei der größte Innenstadtjahrmarkt in Süddeutschland, berichtete Holzinger [...] Er informierte die Gäste über die Geschichte der ehemals freien Reichsstadt, über traditionelle Heimatfeste wie den Fischertag und erinnerte an die Wallenstein-Spiele im vergangenen Jahr. Darüber hinaus
Oberbürgermeister. Im Vormonat fand das 42. Stadtfest bei schönem Wetter statt, so dass tausende von Besuchern in die Stadt geströmt sind und das Stadtfest, das zugunsten des Memminger Kulturpreises vom [...] teilt Dr. Holzinger mit, dass die Memminger Festwoche am 23. Juli mit der Eröffnung der Kinderkrippe im Mitteresch beginnt und am 25. Juli unser Kinderfest und am 27. Juli unser traditionsreicher Memminger
damit verbundenen Schwierigkeiten sind in Italien ähnlich wie in Deutschland", stellte Callandrini fest. Deshalb sei die Polizeipartnerschaft und der Austausch von großer Bedeutung. "Wir fühlen uns wie [...] gut verstehen", sagte der Delegationsleiter. Die Einladung des Oberbürgermeisters zu den Wallensteinfestspielen im Sommer 2012 nehme man sehr gerne wieder an. Wie Dolmetscherin Simone Döring berichtete
wurde das Gruppenklärwerk Memmingen in Anwesenheit von Staatsminister Dr. Markus Söder mit einem Festakt in Betrieb genommen. Tags darauf nutzten bis zu 4 000 Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit [...] werk angeschlossenen Gemeinden“, begrüßte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger die zahlreich zum Festakt geladenen Vertretern des öffentlichen Lebens. Vorausblickend habe man bereits 1974 mit der Inbetriebnahme [...] Sprichwort, dass eine „schwere Geburt, schöne Kinder bringe“ stellte Bürgermeister Bernhard Kerler fest, dass es sich beim Gruppenklärwerk jetzt um ein „Prachtexemplar“ handle. Der Vorsitzende des Abwa
Bayern wurde vor 30 Jahren in Memmingen der Ausländerbeirat ins Leben gerufen. Im Rahmen eines Festaktes im Rathaus wurde dieses "Integrationsmodell" der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger gewürdigt [...] vor der Gründung des Ausländerbeirates im Jahr 1975 aktiv war. Über Hausaufgabenbetreuung und Hilfestellungen im Umgang mit den Behörden habe sich die Arbeit im Laufe der Jahre gewandelt. So sei heute verstärkt
Änderungen der Stellplatzsatzung. Je nach Lage setzt diese Verordnung eine feste Stellplatzzahl für PKW und Fahrräder pro Wohneinheit fest, auf Grundlage der aktuellen bayerischen Bauordnung. Vor dem Hintergrund [...] nicht erfüllt werden. Hierfür müssen konkrete Maßnahmen oder eine Begrünungssatzung gesondert festgesetzt werden. Mit der Änderung der Stellplatzsatzung wurde nun erstmals auch die rechtliche Möglichkeit
Namen der Stadtverwaltung, des Stadtrates und ganz persönlich wünsche ich allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2019! Ihr Manfred Schilder Oberbürgermeister
Schiller als vielmehr der Memminger „Fischertagsverein“ ist der geistige Vater des historischen Festspiels „1630 – Wallenstein in Memmingen“, das heuer bereits zum zehnten Mal in Memmingen aufgeführt wird [...] wird. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1900 organisierte dieser alle fünf Jahre einen historischen Festzug. 1975 schließlich wollte man alte Pfade verlassen und etwas Neues probieren. Und so fand 1980 der [...] und England an reisen, nehmen Akteure aller Altersgruppen in originalgetreuen Gewändern an der Festwoche teil. „Wir wollen diese schwere Zeit der Besetzung Memmingens nicht verharmlosen oder romantisieren“
einem seit 1994 bestehenden festen Ensemble aus Schülern und Lehrern der Städtischen Sing- und Musikschule sowie Gästen unter Leitung von Otfried Richter M.A., stellte er fest, dass der damalige Zusammenschluss [...] Druckwerke mit einem Eingeständnis. Er habe schon vorab einen Blick in die Broschüren geworfen und festgestellt, „das Reichsstadtgeschehne war gar nicht so viel anders wie das Leben, insbesondere das Vereinsleben