enzen wurden dem Bestand entnommen (z. B. Fol.Bd. 18, 30 etc.). Die Bände sind jetzt nach einer anfangs für das Unterhospital erstellten, dann in modifizierter Weise auf die anderen Stiftungen übertragenen
"dan weill der herzig in der statt gelegen, ist glückh und heill gewest" (Dochtermann-Chronik). Von Anfang an wurde einer historisch bis ins Detail originalgetreuen und möglichst perfekten Ausstattung aller [...] um den Memminger Schaustellern auch in der kalten Jahreszeit eine Verdienstmöglichkeit zu bieten. Anfangs fand er auf dem Hallhof statt, seit der Umgestaltung des Marktplatzes in einen verkehrsfreien Platz
Führungsbeginns, spätestens jedoch mit dem Eintreffen der Gruppe. c) Das Führungshonorar ist vom Gast am Anfang der Führung in bar an den Stadtführer zu bezahlen oder in Einzelfällen per Überweisung nach Rech
Christoph Schieder führte in seinem Grußwort in das Jahr 1525 zurück, als bereits die Bauerkriege ihren Anfang genommen hatten. In Memmingen jedoch sei die Situation anders gewesen. „Damals greifen die schwäbischen
kraft in den Stadtwerken und bei der Feuerwehr. Sie feierte 2010 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Anfang Februar 2013 begann die Freistellungsphase ihrer Altersteilzeit.
fünf Soldaten im Rahmen der Aktion „Helfende Hände“. Die Beschäftigten des Klinikums haben bereits Anfang Oktober die ersten Boosterimpfungen erhalten, demnächst werden weitere Auffrischungsimpfungen für
rischen Neuordnung vorgeschlagen. Ursprünglich war die Bürgerwerkstatt für die Rahmenplanung für Anfang Juli 2020 angedacht. Durch die Kontaktbeschränkungen im Zuge der Covid-19-Pandemie war die Durchführung
Ortsmitte vor. Anschließend erläuterte Pfarrer Martin Burkhardt die Pläne der Kirchengemeinde. Man muss anfangen Danach teilten sich die Anwesenden in sechs kleinere Gruppen auf, die – jeweils begleitet durch [...] die Besitzerzugehen und alternative Nutzungsvorschläge unterbreiten. „Man muss zumindest einmal anfangen.“ Verkehr. Als ersten Schritt sieht auch diese Gruppe die Umgestaltung desöffentlichen Raums, der
Joachim, Hans-Wolfgang Bayer in Verb. mit Uli Braun: Die Geschichte der Stadt Memmingen. Von den Anfängen bis zum Ende der Reichsstadt, Stuttgart 1997, S. 351-418 ( Digitalisat ) Frieß, Peer: Die Zeit der [...] Joachim, Hans-Wolfgang Bayer in Verb. mit Uli Braun: Die Geschichte der Stadt Memmingen. Von den Anfängen bis zum Ende der Reichsstadt, Stuttgart 1997, S. 419-456 Frieß, Peer: Die Außenpolitik der Reichsstadt [...] Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek) Unold, Jakob Friedrich: Geschichte der Stadt Memmingen. Vom Anfang der Stadt bis zum Tod Maximilian Josephs I., König von Bayern, Memmingen 1826 (mit Abschnitt zur
Juli 1972 und damit 41 Jahre und 9 Monate im Stadtrat", betonte Holzinger. In dieser Zeit war er anfangs für die Referate Schlachthof und Städtische Wohnungen zuständig, seit Mai 1978 war er Sportreferent