ten interessant, die einen hohen Strombedarf zu Tagzeiten aufweisen. Bei der anschließenden Preisverleihung wurde in der Kategorie der Mittelstädte über 20 000 Einwohner die Stadt Memmingen mit einem
noch einmal Wolfgang Amadeus Mozart mit Figaros Hochzeit zu Gast in der MEWO Kunsthalle. Karten zum Preis von 15 Euro gibt es im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten in der MEWO Kunsthalle, Bahnhofstraße 1 in
über zwei Kugeln Eis. Aus den eingereichten Leselisten wurden die vier Gewinnerkinder für die großen Preise gezogen. 1. Platz: Besuch in der DAV Boulder/Kletterhalle Memmingen 2. Platz: Besuch im Jungen L
sie sich dieses Projekt vorstellen könne. Die Bildhauerin sagte zu und fertigte – allein zum Materialpreis - ein lebensgroßes Portrait der Birma-Katze aus Bronze. In Abstimmung mit der Stadtverwaltung
Jahren zuvor gibt es im Rahmen der Aktion „Kunst im Geschäft“ wieder ein Gewinnspiel, bei dem als Preise mehrere Memminger Geschenk-Gutscheine verlost werden, die der stadtmarketing memmingen e. V. stiftet
Umweltausschuss, im Ausschuss für Gesundheit und Pflege, im Werkausschuss, im Beirat Memminger Freiheitspreis 1525 und im Gestaltungsbeirat. Außerdem ist er Aufsichtsrat im Memminger Wohnungsbau und Ver [...] Ausschuss für Gesundheit und Pflege, im Personalausschuss, im Werkausschuss, im Beirat des Memminger Freiheitspreises 1525 und im Verwaltungsrat des Klinikums. Die aktuelle Referentin für die weiterführenden Schulen
Gelegenheit, sich dem Thema Demenz auf kulturelle und gleichzeitig persönliche Weise zu nähern. Der preisgekrönte Film „The Father“ beeindruckte durch seine eindrucksvolle und sensible Darstellung einer Deme
Landtags und des Konsularischen Korps auch Vertreter aus den Landkreisen und Gemeinden der Preisträgerschulen gekommen. Auch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger machte sich eigens auf den Weg nach München
sowie Sozialreferatsleiter Manfred Mäuerle teil. Thema der Runde war auch die Verleihung des Integrationspreises „JobErfolg“, der im Dezember diesen Jahres erstmalig in Memmingen verliehen wird. Stadtführerin
Förderung der Lesebegeisterung unserer Schüler“, betonte Kulturstaatssekretär Bernd Sibler bei der Preisverleihung in Deggendorf. Das Gütesiegel wird seit dem Jahr 2006 gemeinsam vom Bayerischen Kultusministerium