Rotter. Der gelernte Elektroinstallateur trat 1975 in städtische Dienste und war seit 1990 2. Stellvertreter des Betriebsmeisters im Klinikum.
„Frau & Beruf“ hat die Memminger Infobörse für Frauen in Kooperation mit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Claudia Fuchs, der Arbeitsagentur und der Volkshochschule organisiert. Den Auftakt gestaltete
gelungenen Fußballprojekts, das die Jugendabteilung des SV Dickenreishausen im Warburghort auf die Beine gestellt hat. Die Aktion ist Teil der Kampagne zur Suchtvorbeugung „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale
dokumentieren wir eines der wichtigsten und größten Schulbauvorhaben in der Geschichte Memmingens“, stellte Dr. Ivo Holzinger zu Beginn der Zeremonie fest. Er freue sich über den zeitgerechten Fortschritt
ihm durch die Verleihung der Ehrenbürgerschaft zuteil wurde. Er nehme die Ehrenbürgerschaft stellvertretend für die 42.000 Bürgerinnen und Bürger Memmingens an, insbesondere für all jene, die aktiv die
yl in der Schlossergasse. Den Abschluss bildete Irmtraud Schuckel. Seit 1993 war sie als Verwaltungsangestellte im Klinikum, ab 1994 für die dortige Pflegedienstleistung tätig. In ihrer Berufslaufbahn
alkoholfreie Cocktails. Auf dem Festplatz war noch einiges mehr geboten: Der Wartburg-Kindergarten stellte wunderschöne Kunstwerke seiner Kinder aus, die diese in den letzten Monaten gestaltet hatten. Am
Das ehrenamtliche Engagement im Allgemeinen und im Besonderen als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau stellt einen Eckpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenlebens dar", führte Hirschmeier vor der Ehrung der
aupt weiter aus. Dr. Holzinger verglich die Hauptschule mit der amerikanischen "Highschool" und stellte fest, dass die Stadt und der Stadtrat hinter dem Schultyp "Hauptschule" stehen. Schulrat Werner Habereder
Lagerhalle des Hallamtes, klassizistische Nordfassade 1946/47 Umbau zum „Kreuzherrnsaal“ für Ausstellungen und Konzerte 1999-2003 Sanierung für die Sing- und Musikschule der Stadt Memmingen Besichtigu