auf Freiwilligkeit statt Verbote setze. Rudolf Schnug, der Leiter des Garten- und Friedhofsamts stellte die Maßnahmen und Aktivitäten der Stadt vor, die schon Erfolg brächten, wie zum Beispiel ein Verbot
„Nesabudka“, das Ensemble Tanz und Gesang „Roter Safran“ aus Kaufbeuren, die italienische Folkloregruppe „Stella del Sud“ aus Schwäbisch Gmünd, das Tanzprojekt Cleopatra unter der Leitung von Eva Büchele, die
begrüßte die jeweiligen Verantwortlichen der Essensstände, die sich mit ihren Speisen beim Publikum vorstellten. Die Tunesier mit Tajin und Tabouleh, die Russen, die Schaschlik und russische Torte servierten
Maßnahme, die die Stadt in Angriff nimmt", freute sich Josef Miller und dankte dem Stadtrat für die Bereitstellung der Mittel. Die Mittel der Landesstiftung seien sehr gut eingesetzt. Hinweis: Der Band "Die
Herzlichkeit und der Gastfreundschaft unserer ukrainischen Freunde überwältigt. Besonders ergreifend stellte sich für die Memminger der Zeitpunkt der Reise dar: Die Gruppe weilte über den 8. und 9. Mai in der
der Stadt Memmingen“. „Der berufliche Werdegang von Robert Langer in der Memminger Stadtverwaltung stellt beinahe einen kompletten Querschnitt durch die kommunalen Aufgabengebiete dar“, führte der Rathauschef
gesammelt, bevor sie im Jahr 2001 an das Klinikum in Memmingen wechselte und dort seit jeher als stellvertretende OP-Leitung tätig ist. „Auch wenn Sie Ihre ersten Jahre woanders absolviert haben, zählen diese
es tolle Preise für Fahrradfans zu gewinnen. Auch die Fahrräder eines Kreativ-Wettbewerbs waren ausgestellt. Den ersten Preis für das Fischertagsradl nahm Helena Hermann aus den Händen von Bürgermeisterin
große Radtour im Kopf hat, steigt man auch bei kleineren Strecken vom Auto aufs Fahrrad um. Die Einstellung ändert sich“, schildert Renate Proksch ihre Erfahrung der letzten drei Monate. Vom Bayerischen
Künstler Jürgen Batscheider mit seiner raumfüllenden Installation "boatpeople" im Kreuzherrnsaal. Die Ausstellung entwickelte sich zu einem Publikumsrenner – ebenso wie die neu eingeführte "Lange Nacht der Kultur"