haben mittlerweile dort angerufen, um ihre Fragen zu klären. Viele Anfragen kamen auch in anderen Dienststellen der Stadtverwaltung an oder gingen per Mail ein. Hier die Antworten auf die häufigsten Fragen [...] angemeldet? Ja, diese Personen sind sicher angemeldet und brauchen auch keine telefonische Rückfrage zu stellen. Auskunft über einen Termin kann am Telefon, egal ob über die Hotline-Nummer oder bei der Stadtverwaltung
sudetendeutschen Flüchtlingen und Heimatvertriebenen für Gewerbe- und Wohnungszwecke zur Verfügung gestellt werden konnten. Eine Gebäudegruppe unterhalb des Hühnerberges (sog. Unteres Lager) ist nicht mehr [...] Oberstleutnant Schuster, Oberstleutnant Gayer, Oberst Burger, Oberst Winiwarter sowie deren Stellvertreter Major Margerie, Major Lindenmüller und Oberstleutnant Wöhler. Letzterer übergab als Lager- und [...] Gruppen eingeteilt: Gruppe I: Kommandantur und Hauptkartei, Gruppe II: Arbeitseinsatz, Gruppe III: Poststelle und Bekleidung, Gruppe IV: Zahlmeisterei. Hinzukamen Lageroffizier, Lagerarzt und Heeresstando
Aktuell sind sechs städtische Mitarbeiter im Bereich der Jugendsozialarbeit an Schulen tätig. Weitere Stellen werden durch freie Träger der Jugendhilfe betreut. Herbert Heuß begann sein ehrenamtliches Engagement
nötigen finanziellen Spielräume gibt, die eine aktive Zukunftsgestaltung nach unseren eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen möglich machen. Das ist zweifellos keine Selbstverständlichkeit.“ Einmalig sei [...] isungen (ein Zuwachs von 71%) zurückzuführen. Dafür dankt Schilder dem Freistaat Bayern und stellvertretend seinem Stadtratskollegen Klaus Holetschek, MdL. Bei den Ausgaben wirken sich die Personalkosten
eister Manfred Schilder erzählte bei einer Feierstunde im Rathaus, wie er den Maler bei einer Ausstellung im Stadtmuseum schließlich kennen lernte und sie das Projekt gemeinsam angegangen sind. Mike Prinz
Gedenkveranstaltung der Stadt Memmingen und der Kirchengemeinde „Unser Frauen“ im Innenstadtgebiet aufgestellt. Die Aktion dauert bis zum darauffolgenden Montag, 26.04.2010, dem Jahrestag des Kriegsendes in [...] Beobachter, hrsg. von der Kreisleitung Memmingen (1930-1945) Chronik der letzten Kriegsmonate, zusammengestellt von Bürgermeister Dr. Heinrich Berndl Nachlass von Bürgermeister Schweyer Teilnachlass von August
weiter aus. Dies sei in Zeiten des Job-Hoppings, in denen die Arbeitnehmer oftmals schnell ihre Stellen wechselten, nicht mehr selbstverständlich. Einer der Jubilare bei der jüngsten Feier war Hans-Jürgen
Berufsbild mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, sodass sie für ihre berufliche Zukunft breit aufgestellt sind. Mit ihren herausragenden Abschlüssen stehen ihnen damit sehr viele Türen offen“, beglückwünschte
3500 Masten für die elektrische Oberleitung gesetzt werden, 47 Straßenbrücken angepasst und 17 Stellwerke umgebaut werden. Die Bahnkunden müssen während der Bauarbeiten mit starken Behinderungen rechnen
Rathaus begrüßen zu dürfen“, hieß Oberbürgermeister Manfred Schilder den Patriarchen willkommen. Er stellte dem Kirchenoberhaupt Memmingen als Stadt der Ökumene vor, in der zahlreiche christliche Konfessionen