brachten die Bauern von Hart und Hitzenhofen ihre Verstorbenen auf dem "Totenweg" zum Friedhof von St. Martin in Memmingen. Der Weg zweigte oberhalb des Buxacher Tales von der Lindauer Landstraße (heute Bod
hieß es in der Erläuterung zur Preisvergabe. Der Preis für die Sanierung des Gebäudes Fuggergasse 3 (Martin-Luther-Platz) an Dietmar Haggenmüller muss wegen Verhinderung des Bauherrn zu einem späteren Zeitpunkt
Freistaats Bayern Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik St.-Martin-Straße 47 81541 München E-Mail: bitv (at) bayern.de Internet: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv
Geduld und Einfühlungsvermögen nahebrachte. Als letzter in der Runde verabschiedete der Rathauschef Martin Weichert. Mit seiner hilfsbereiten und freundlichen Art war er zwei Jahrzehnte lang sowohl für das
und Leiterin der Gruppe, Isabelle Stein. Oberbürgermeister Manfred Schilder, Einrichtungsleiter Martin Mayer, Bernhard Hölzle, Leiter des Amts für Kindertages-einrichtungen und die stellvertretende P
Manfred Schilder begrüßte im Beisein von Bürgermeisterin Margareta Böckh und Bürgermeister Dr. Hans Martin Steiger im gut besuchten Dietrich-Bonhoeffer-Haus die Referent*innen: Dr. Martina Steber, Historikerin [...] recherchiert und beschreibt. Die Ausstellung VerVolkt II ist bis 7. August 2022 im Stadtmuseum und am Martin-Luther-Platz zu besichtigen. Am 27. Mai und 10. Juni, jeweils 15 Uhr, führt Heimatpflegerin Sabine
die prägenden Scheunen und Schuppen sowie einige besondere Bauwerke wie beispielsweise die St.-Martins-Kirche, das Spritzenhaus, die alte Schmiede, der aufgegebene Gasthof „Zur Krone“ oder der Zehntstadel [...] stehen im Gegensatz zu den wachsenden Wohngebieten am Ortsrand. Typische allgäuer Hofstelle Kirche St. Martin Moderne Bebauung am Ortsrand Bewohner & Wohnen Der demographische Wandel beeinflusst auch Steinheim [...] anderem auch dem Ausbau der Freizeit- und Sportanlagen sowie einem Umbau der Kirchenräume von St. Martin und ihrem Umfeld zukommen. Metzgerei sichert den täglichen Bedarf Bäckerei als Treffpunkt im Dorf
Ausbildung; er gab Erste-Hilfe-Kurse für junge Eltern und für Lehrerkollegien. Seit 1995, als in St. Martin mit den täglichen Turmführungen im Sommer begonnen wurde, ist er als Turmführer aktiv. Er zählt als
Laugengebäck an Oberbürgermeister Schilder, Bürgermeisterin Margareta Böckh und Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger. Mit dem nötigen "Zielwasser", das beim Stehempfang von Carola Einsiedler und ihrem Team
Ehrenbürger Josef Miller und Dr. Ivo Holzinger, Bürgermeisterin Margareta Böckh, Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger und weitere Vertreterinnen und Vertreter des Stadtrats bei. "Dieses Porträt ist für uns mehr