Umweltanforderungen haben den Umgang mit Abfall in Memmingen nachhaltig verändert. Auf folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Abfallwirtschaft in Memmingen vor. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, stehen
dneter Klaus Holetschek im Blick, als er im Memminger Rathaus ein ganz besonderes Pilotprojekt vorstellt. Die Gesundheitsregionplus Unterallgäu-Memmingen soll Modellregion für ein neuartiges medizinisches [...] Einbindung des „Systems eResCopter“, um die medizinische Versorgung für das 21. Jahrhundert sicherzustellen, ein Mehrwert für Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie“, betont Thomas Wüst, Präsident Global
g Ende Januar 2024 mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Uwe Weißfloch, Leiter des Stadtplanungsamts, stellte ihre Planung für das rund zwei Hektar große Areal zwischen Bahnhofstraße, Maximilianstraße, Heidengasse
in vorbildlicher Weise eingebracht hat.“ Die Laudatio übernahm Matthias Helbig, Leiter der THW Regionalstelle Kempten. Er lobte Manuel Dehns Einsatz: „Seit 15 Jahren ist er Zugführer des Technischen Zuges
eigenen Baum bestattet zu werden. Der Familienbaum oder Familienstrauch wird wie eine klassische Grabstelle gekauft und die Bestattungsplätze sind für die Familie reserviert. Als Baumart kann die immergrüne
Herausforderungen fit zu machen und damit die Weichen für klimastabile und zukunftsfähige Wälder gestellt. Ihre beispielhaften Leistungen sollen den insgesamt rund 700.000 bayerischen Waldbesitzerinnen
pe von Prof. Knoblich aus Stammzellen erstmals so genannte Organoide des menschlichen Gehirns herzustellen. Seit 2021 hat er eine Professur für Synthetische Biologie an der Medizinischen Universität Wien
Sommer zusammengekommen ist, beläuft sich auf 235.518 Kilometer, was ein Plus von 61.919 Kilometer darstellt. Als ausgeloste Gewinner in der Gruppenwertung konnte Memmingens Oberbürgermeister dem „Team DJ“
drei Bäckerinnungen im Allgäu ab sofort auch auf „Bäckertüten“. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten Landrat Elmar Stegmann (Präsident KSA), Dr. Claudia Strößner (Polizeipräsidentin PP Schwaben Süd/
der Sportverein SV Steinheim in Eigenleistung gerade seine Flutlichtanlage auf dem Sportplatz und stellt sie auf LED um. Auch die Tribüne wird neu gebaut. Da es sich um keinen Schulsportplatz der Stadt