hinzugefügt werden, dass das Reiten wie auch das Radfahren im Wald nur auf Straßen und geeigneten (befestigten) Wegen zulässig ist. Insbesondere die Trimmpfadstrecke und sonstige schmale Fußwege sind weder [...] n erbaut. Hinweise: Zur Reduzierung der Störungen für Wild und Jagdausübung wird gebeten, die befestigten Wege nicht zu verlassen und die späten Abendstunden in der Dämmerung zu meiden. Art. 25 Abs. 2
Bei einem feierlichen Festakt auf dem Marktplatz unterzeichneten Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Oberst Markus Wick, Kommandeur Heimatschutzregiment 1, und Oberstleutnant Heiko Schnitzler, Kompaniechef [...] Bürgerschaft mit den Soldatinnen und Soldaten. Oberbürgermeister Rothenbacher betonte bei seiner Festrede: „Unser Bestreben ist es, die Bundeswehr in der Gesellschaft wieder mehr zu verwurzeln, sich gegenseitig
Ivo Holzinger und Landrat Hans-Joachim Weirather im Memminger Rathaus zusammen ihr Jubiläum. Der Festakt war Anlass für einen Blick zurück zu den gemeinsamen Wurzeln in der Nachkriegszeit, bot aber auch [...] Herausforderungen etwa im Bereich der Ganztagsbetreuung. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger konnte zum Festakt im Rathaus zahlreiche Gäste und Ehrengäste begrüßen, darunter den Präsidenten des Bayerischen Jugendrings [...] der Gründung des Stadtjugendrings die organisatorische Trennung beschlossen. Zur Freude der Festgesellschaft schlüpfte Philipp Krenn, SJR-Vorstandsmitglied, in die Musical-Rollen "Tarzan" und "Rocky" und
Eisenbahn-Bundesamt das Anhörungsverfahrens zur Planfeststellung für das Vorhaben ABS 48 Ausbaustrecke München - Lindau - Grenze D/A, Planfeststellungsabschnitt 8 Memmingen - Landesgrenze (BY/BW) eingeleitet [...] eingeleitet und die Regierung von Schwaben mit der Durchführung des Anhörungsverfahrens zur Planfeststellung beauftragt. Die Planunterlagen für das Bauvorhaben bestehen neben dem Erläuterungsbericht u.a. aus einem
piele mit über 4500 Mitwirkenden das größte Historienfestspiel Bayerns. Aufgrund der hohen Detailtreue gehört das seit 1980 veranstaltete Historienfestspiel sicherlich zu den sehenswertesten in ganz D
tyle". Für festlichen Glanz sorgten die musikalischen Einlagen von Otto A. David (Gitarre, Akkordeon), Vroni Brehm (Harfe) und Elmar Kobs (Kontrabass). Zum krönenden Abschluss des Festakts hatten sich [...] bot einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Holzinger freute sich, zum Festakt im Plenarsaal zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen, darunter Bürgermeisterin Margareta Böckh
offiziellen Eröffnung radelten alle von Hart dreieinhalb Kilometer nach Volkratshofen, wo beim Maibaumfest vor dem Feuerwehrhaus die neue Anbindung an Memmingen gebührend gefeiert wurde. Günther Hieber [...] en Feuerwehr Volkratshofen, begrüßte die Ehrengäste und wünschte ihnen viel Vergnügen auf dem Maibaumfest der Feuerwehr, der Evangelischen Landjugend und des Bürgerausschusses. Passend zum Motto des Tages [...] Spaßräder des Sportvereins eine besondere Attraktion. Der Oberbürgermeister freute sich über den festlichen Rahmen. Der viereinhalb Kilometer lange Radweg zwischen Ferthofen und Hart sei in zwei Bauabschnitten
Bei einem Festakt im Lichthof der MEWO Kunsthalle Alte Post hat der Präsident der Bayerischen Architektenkammer, Dipl.-Ing. Lutz Heese, Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger als Vertreter der Stadt Memmingen [...] Architektenkammer Memmingens Verdienste um das Wettbewerbswesen in den vergangenen Jahrzehnten. Den Festvortrag hielt Wilhelm Warning vom Bayerischen Rundfunk, der sich grundsätzlich und philosophisch mit A [...] Kaufbeurens folgen könnten“. Laudator und Hörfunkjournalist Warning spannte einen weiten Bogen in seiner Festrede. Er zitierte den Mitbegründer der Chicago School, den Architekten und Zeichner Louis Henry Sullivan
Kirchen und Klöstern, sowie die Aufführung eines historischen Festspiels zur Geschichte von Tschernigiv. Im Rahmen des Tschernigiver Stadtfest wurden zahlreiche Vertreter von anderen, mit der ukrainischen [...] ch verbundenen Städten aus Osteuropa begrüßt. Den Abschluß bildete im Stadttheater ein großes Festkonzert, das die Breite Palette der kulturellen Aktivitäten in unserer Partnerschaft lebendig werden ließ
Auszeichnung war die Kinderfestmedaille, die Schraut als einer der Ersten verliehen bekam. Oberbürgermeister Dr. Holzinger bezeichnet den Verstorbenen als großen Unterstützer des Kinderfestes, zählte er doch [...] doch zu den Kräften, die sich immer für den Fortbestand des traditionsreichen Festes stark machten, als es in den siebziger Jahren in die Krise geriet. Geboren 1929, trat der Pädagoge nach einem Studium 1949/1951