nicht nur Deutsche und Bayerische Meister, sondern auch ein Weltmeister, der Schütze Erich Huber“, stellte das Stadtoberhaupt fest. „Auch im europäischen Wettkampf konnte unsere Mannschaft des Jahres, die [...] ECDC Memmingen, mit dem 2. Platz beim Supercup „Elite Women Hockey League“ ihre Klasse unter Beweis stellen.“ Über die Auszeichnung Sportlerin des Jahres durften sich Julia Schäfer (Jugend), Verena Koinzer
nachhaltiges Zeichen setzen, dass Memmingen als Stadt der Freiheitsrechte sich gegen den rechten Terror stellt und Flagge zeigt für ein friedliches Miteinander aller Kulturen“, betonte Oberbürgermeister Manfred
die Grenzen hinweg begegnen sich die Menschen und es entwickeln sich wertvolle Freundschaften“, stellte Oberbürgermeister Manfred Schilder in seiner Begrüßungsrede fest. „Das trägt dem europäischen Gedanken
und Memminger. Seit über 30 Jahren ist sie im Schulkindergarten Zollergraben tätig. Die Verwaltungsangestellte Christina Hölz-Ruoß gehört seit vielen Jahren dem Jugendamt der Stadt Memmingen an. Seit
erfreut sich gerade in größeren Städte einer großen Akzeptanz. Und auch in Memmingen können wir uns vorstellen, dass es gut angenommen wird“, erklärte Philipp Zimmermann, Ansprechpartner von smartparking. „Wer
Fahrt wird 30 bis 45 Minuten gewartet, bis die Schicht angefroren ist. „Wir nehmen an verschiedenen Stellen Eisproben und prüfen so die Eisdicke. Zum Schluss wird das Eis ganz eben gehobelt.“ Eine 1,5 cm dicke
die vielen Vergünstigungen, die die KarteninhaberInnen der Ehrenamtskarte bei den rund 4.000 Akzeptanzstellen erhalten, sind „im Vergleich zu dem, was sie leisten, nur ein kleiner Teil, den wir dazu beitragen
auf Augenhöhe“, so der Rathauschef. Er dankte dem Koordinator Uwe Marten und Beate Maier-Graf, stellvertretend für alle anderen Verantwortlichen, für das Engagement und die Arbeit. „Sein ganz besonderer Dank
langjährigen Beschäftigten aus. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden von ihm in die Freistellungsphase der Altersteilzeit oder in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der Rathauschef wünschte
Blumenwiesen und Bienentrachten, die Ausgabe von Bauanleitungen für „Wildbienenhotels“ sowie die Bereitstellung von Saatgut. Dieses ist bei den Stadtwerken sowie in der Stadtinformation kostenfrei erhältlich