besiegelt. Das Stadtarchiv Memmingen übernimmt fortan die konservatorische Sicherung der Unterlagen und stellt sie Interessierten für Forschungen zur Verfügung. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher bedankt sich
volle Veranstaltungswochen und Neues geplant. Angesichts der Coronavirus-Pandemie mussten nun Ausstellungen, Workshops und ein vielfältiges Bühnenprogramm abgesagt werden. Die Künstlerinnen und Künstler
für Senioren, wie Günther Kuntz unterhaltsam darlegte: „Wir haben so viele Ideen, da kommen die Stellen gar nicht nach Programme aufzulegen.“ Die Bitte an die Familienministerin lautet deshalb, die Fi
dass man mit dem Neubau ein deutlich besseres Konzept erhalte. Sehr positiv sei, dass das Alleinstellungsmerkmal des aktuellen Freibades, die Liegewiese mit altem Baumbestand, erhalten bleibe. Buchberger [...] Die bisherigen Planungen zur Sanierung der beiden bestehenden Bäder (Freibad/ Hallenbad) werden eingestellt. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die weiteren Schritte zur zügigen Umsetzung des Konzeptes
. Das Stadtjugendamt Memmingen ist immer auf der Suche nach engagierten Pflegeeltern, die sich vorstellen können, ein Kind für begrenzte Zeit oder auf Dauer aufzunehmen. Eine pädagogische Qualifikation
erklärte Jörg Link. Neben der Reinigung und Pflege der Steine werde die Aufmerksamkeit auch auf die Verlegestellen im Stadtgebiet und auf die Namen und Biografien der Opfer des Nationalsozialismus in Memmingen
Essen auf Rädern erhalten oder einen Hausnotruf haben. Die SOS-Dosen sind erhältlich in der Kreisgeschäftsstelle des VdK Sozialverbands in der Dr.-Berndl-Str. 5 oder am Stand des VdK bei den Gesundheitstagen
besteht, aktiv die zukünftige Ausrichtung des Einzelhandelsstandortes Memmingen zu gestalten." Die Fertigstellung des aktualisierten Einzelhandelskonzeptes ist für Mitte 2020 vorgesehen. Info: Innenstadthändler
verschiedenen blühenden Pflanzen soll Nahrungsquelle für möglichst viele Insekten sein. Deswegen stellen die Stadtwerke Memmingen Flächen zur Verfügung: Wildblumen sollen zum Beispiel bald vor dem Parkhaus
Zwölf Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse des Bernhard-Strigel-Gymnasiums stellten Oberbürgermeister Manfred Schilder und zahlreichen Gästen ihre Fassadengestaltung des Stadtteilbüros Ost vor. Im Rahmen