ter in einem gemeinsamen Unternehmen bessere Chancen, den Herausforderungen des demographischen Wandels und den damit unweigerlich einhergehenden Strukturveränderungen im Gesundheitswesen zu begegnen.
zwar die Kosten für Unterkunft und Verpflegung der Asylbewerber erstattet, den verwaltungsmäßigen Mehraufwand müssten die Kommunen derzeit jedoch selber schultern, gaben die Kämmerer zu Bedenken. Insgesamt
iche Gestaltung des Kirchenraumes mit Taufstein, Altar und der dahinterliegenden Kanzel an der Altarwand. Der über 80-jährige Johannes Hipp erhielt spontan Applaus für seine langjährige Tätigkeit als Organist
der Pfründeanstalt (Neuendettelsauer Diakonissen) - jeweils unterstützt von Frauenvereinen. Später wandelte sich das zunächst also konfessionell getragene Hortwesen zu einem kommunalen Aufgabenfeld, in dem
Obergeschoss des Rathauses zu bewundern. Sie ist aus Solnhofer Stein und wurde Ende des Jahres 2008 an die Wand im Rathausflur beim Amtszimmer des Oberbürgermeisters angebracht. Bislang waren 18 Namen der Memminger
insgesamt zweieinhalb Jahre verkürzen. "Im Hinblick auf den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel gewinnen qualifizierte Nachwuchskräfte immer mehr an Bedeutung", betont Personalamtsleiter Paul
n Sozialversicherung geht. Die Aufgaben der Einrichtung haben sich über die Jahrzehnte genauso gewandelt wie die dazugehörende Rechtslage der im Jahr 1889 geschaffenen Rentenversicherung. Während früher
Landschaftsarchitektin Lucia Schnug wird dies der Vergangenheit angehören. Das passt genau zu dem Imagewandel, den der Memminger Westen laut Mewo-Vorstand Hans-Peter Fischer gerade erlebt. „Unsere Wohnungen
(Computer, Laptop, Drucker, digitale Videokameras, digitale Fotokameras, digitale Bilderrahmen, Beamer, Leinwand) für die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Qualifizierungsprozesses sowie in Beratungs-
und ein Lernort. Ein Raum für die Zukunft.“ Bislang gehört dazu noch viel Vorstellungskraft. Die Wände des Erdgeschosses ragen erst teilweise in die Höhe. Jetzt, wo das Fundament steht und die Zukunftskapsel