Anfragen an den ehrenamtlichen Berater der Stadt können an die E-Mail des Amts für Umwelt und Klima umweltamt(at)memmingen.de unter Angabe der Telefonnummer und Adresse gerichtet werden. [...] Unterstützung und Hilfe rund um das Thema Wespen und Hornissen benötigen, können sich ab sofort beim neuen ehrenamtlichen Wespen- und Hornissenberater, Roland Gromer melden. Die Initiative zielt darauf ab
Technischen Umweltschutz, Wolfgang Nieder, und sein Nachfolger, Stadtrat Florian Buchberger, die erste LKW-Ladung der neuen Müllgefäße in Empfang. Ab Montag, 22. September werden die neuen Tonnen kostenlos [...] kostenlos zur Verfügung gestellt.“ Was ist sonst noch neu? Hörberg: „Die neuen Restmülltonnen habe alle eine elektronische Gebührenmarke. Mit dem neuen System müssen keine Gebührenmarken mehr aufgeklebt werden [...] Memmingen Amt für Technischen Umweltschutz Ulmer Str. 2 87700 Memmingen Telefon: 08331/850‐613 Telefax: 08331/850‐616 E‐Mail: umwelt@memmingen.de Internet: umwelt.memmingen.de
investieren, die gleiche Summe jährlich für die nächsten 10 Jahre einsparen und gleichzeitig die Umwelt entlasten, das hört sich fast wie ein Märchen an. Aber genau dieses Märchen lassen die Energiebe [...] der Memminger Schulen im Dezember beschlossen die Mitglieder nun, nicht in die Produktion von umweltfreundlichem Strom zu investieren, sondern in die Vermeidung von Stromverbrauch. Dies wird durch beschriebene [...] diese Maßnahmen pro Jahr rund 15.000 Kilowattstunden Strom einsparen können. Damit wird nicht nur die Umwelt um jährlich rund 6 Tonnen Treibhausgase und 8 Gramm radioaktive Abfälle entlastet, die bei der S
Memmingen soll eine neue Kindertageseinrichtung bekommen. So hat es die 2013 verstorbene Unternehmergattin Karoline Goldhofer-Prützel in ihrem Testament vorgesehen: Das frühere Wohnhaus der Familie am [...] wird zum Kita-Jahr 2017/18 angestrebt. Reggio-Pädagogik Die Reggio-Pädagogik ist nach dem Zweiten Weltkrieg in den kommunalen Kindertageseinrichtungen in der norditalienischen Stadt Reggio Emilia entwickelt [...] reggianischen Erziehungsmodells stehen der Forschergeist und die Entdeckungsfreude der Kinder, die die „Welt“ erforschen und erkunden und dabei lernen wollen - eingebunden in das soziale Gefüge der Kitagruppe
ein neues Betreuungsangebot machen: Wir möchten eine Outdoor-Gruppe im Garten der KiTa eröffnen. Dort wollen wir mit den Kindern Bildungsangebote mit dem besonderen Schwerpunkt auf Umweltpädagogik gestalten [...] gestalten. Zu dieser neuen Gruppe ist auch ein Artikel im Eisenburger Blättle vom April erschienen (s. Anlage: dort Seite 5). Wir suchen auch einen Namen für die neue Gruppe. Gerne können Sie der KiTa Vorschläge
e eingeführt. Die vorgeschlagenen Namen wurden von den Mitgliedern des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses einstimmig angenommen.
offiziell mit einem Festakt eingeweiht. Bereits seit September 2004 läuft der Schulbetrieb in dem neuen Haus, welches die Unterrichtsbedingungen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte stark verbessert [...] Bau der FOS und BOS wurde mit dem renommierten Deutschen Holzbaupreis ausgezeichnet, dem in der Fachwelt wichtigsten Preis für Gebäude aus Holz.
g und die neue Linie 6, die Hart, Volkratshofen und Ferthofen weitaus besser bedient als bisher. Die neue Ringlinie 4 sorgt für ein erweitertes Fahrtenangebot nach Amendingen. Ebenfalls neu ist eine direkte [...] ohne Auto. „Nutzen Sie das neue Angebot und lassen Sie sich fahren – für die Umwelt, für weniger Verkehr und die Zukunft eines besseren ÖPNV“, lädt OB Schilder ein, das neue Angebot auszuprobieren und [...] Mit dem Fahrplanwechsel ab 1. Januar 2023 startet das neue Stadtbuskonzept und es gibt viele Neuerungen im Memminger ÖPNV. Von Montag bis Freitag fahren die Stadtbusse vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB)
Weise über die aktuelle Flüchtlingsthematik. Weltweit befinden sich knapp 60 Millionen Menschen auf der Flucht, mehr als jemals zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg. 80 bis 85 Prozent bleiben im selben Land oder [...] Stadt Memmingen lud zu einer schulübergreifenden Veranstaltung zum dem aktuellen Thema: „Hin zu einer neuen Migrationspolitik – Maßnahmen der EU-Kommission“ ein. Vor der mit 400 Schülerinnen und Schülern voll
Kompetenzen hinsichtlich Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit als wachsende Anforderung in Arbeitswelt und Privatleben. Der Arbeitskreis dient der Vernetzung der in der Jungenarbeit tätigen Fachkräfte