insgesamt fünf Trainingseinheiten zur Herzensbildung „Fit mit S.T.I.L“ in den 2. Klassen statt. Organisiert wurde das Projekt federführend durch das Amt für Jugend und Familie, finanziert wird es durch Fördermittel [...] Kinder, die sich wohl fühlen, erzielen auch bessere Lernerfolge. Grundsätzlich geht es neben der Wertebildung auch um die emotionale Gesundheit der Kinder. Durch das Training lernen sie unter anderem einen [...] begründet Stadtjugendpfleger Andreas Nordstern die Entscheidung für das Projekt Im Training zur Herzensbildung geht es darum, die Kinder für ein tolerantes und friedliches Miteinander zu sensibilisieren und
Für Schülerinnen und Schüler, welche die nächstgelegene Schule des gewählten Bildungsganges besuchen und diese nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen können (maßgeblich sind die Regelungen zur Sc [...] Voraussetzungen rechtzeitig vorher ein Antrag gestellt wurde. Leistungsberechtigte nach dem SGB II , Familien die für 3 und mehr Kinder Kindergeld erhalten, Sozialhilfeempfänger sowie grundsätzlich Leistun
den Bildungstransfer zwischen Memmingen und Tschernigiv ein. Der ausdrückliche Dank des Stadtoberhauptes richtete sich auch an alle beteiligten Kooperationspartner, ohne die der Bildungsaustausch nicht [...] Partnerschaft ein „Modellprojekt bzgl. Bildung“ zwischen Deutschland und der Ukraine. Mit großer Freude denkt Holzinger an die vielfältigen Begegnungen mit Ausbildern, Schülern und Lehrern zurück, die im [...] Glück, Gesundheit und Freude im Kreise seiner Familie. Marten dankt der Stadt Memmingen ausdrücklich für die große Unterstützung der Bildungspartnerschaft, ohne die das Projekt nicht möglich wäre. Sein
unseren Kindertageseinrichtungen: https://www.zdf.de/video/reportagen/stark-machen-fuer-die-inklusion-100/moritz-brueckner-fuer-mehr-inklusion-in-deutschland-film-von-birthe-franke-100 [...] aus der Reihe „einfach Mensch“: Ein wichtiger Teil der Dokumentation sind Aufnahmen aus unserer Fortbildung der KiTa-Akademie zu diesem Thema, die wir Ende letzten Jahres im Zehntstadel Steinheim angeboten [...] wurden wir von einem ZDF-Team begleitet. Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die die Fortbildung organisiert und vor allem bereit waren, bei den Dreharbeiten mitzumachen, und auch bei der Dor
Ort. Ziele der Bildungsberatung Teilhabe aller Bürger an der beruflichen Bildung zu ermöglichen Wohnortnahe Bildung vor Ort zu fördern und die Bildungsbereitschaft bzw. Bildungsaktivtät zu erhöhen Persönliche [...] Eine wesentliche Voraussetzung für das Bildungsportal und die Bildungsberatung ist die stärkere Vernetzung der Bildungsakteure (anerkannte Träger der Erwachsenenbildung, Behörden, Kammern, Verbände, Vereine [...] fachliche Bildung für alle Bürger in den unterschiedlichen Lebens- und Familienphasen und in den Übergangen zu ermöglichen bzw. zu unterstützen Ein überschaubares, abgestimmtes Bildungsangebot zu ermöglichen
für Familie, Arbeit und Soziales die Initiative „Bildungsregionen in Bayern“ ins Leben. Zielsetzung ist, die Zukunft der jungen Menschen in der Region durch ein maßgeschneidertes Bildungsangebot zu sichern [...] Schwaben), Stefan Roth (Netzwerkkoordinator der Bildungsregionen in Schwaben) sowie zahlreiche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Bildungsregionen aus ganz Schwaben. Vor mehr als 10 Jahren rief [...] Landkreise und kreisfreien Städte als Bildungsregionen zertifizieren lassen. Um gezielt in den Austausch zu treten und die Vernetzung der lokalen Bildungsangebote vor Ort kontinuierlich zu verbessern,
im Umgang mit Erkrankten hilft. Zum Abschluss erhalten sie ein Zertifikat, das vom Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) anerkannt wird. Dadurch ist es möglich, bei anerkannten Helferkreisen gegen eine [...] Umfeld zu unterstützen. Darüber hinaus finden im Jahr 2017 in Memmingen und im Unterallgäu andere Fortbildungen und Vorträge zu den Themen „Herausforderung Demenz“ und „Kommunikation mit demenzkranken Menschen“
abschließen und dann wechseln. Stadtkämmerer Gunther Füßle hat die Leitung des Referats für Finanzen und Bildung im Juli 2020 übernommen. „Ich muss beruflich etwas kürzertreten, auch wenn es mir schwer fällt“, [...] Auto verbracht für die Fahrt von und nach Landsberg, wo Füßle wohnt. „Meine Gesundheit und meine Familie sind mir derzeit wichtiger als hohe berufliche Verantwortung.“ Im kommenden Jahr wird Füßle die
Gedächtnis der Stadt. Wir lesen in alten Dokumentenaus den Beständen des Stadtarchivsoder aus Familien-/Privatbesitz Wir sehen historische Filme(Kinderfest 1913, Sparkassen-Werbungaus den 30er Jahren) Wir blicken [...] 10.00 - 17.00 Uhr Pläne aus Stadtarchiv und Stadtbauamt Memmingen im Aufbruch. Architektur und Stadtbild 1850-1950 Die Stadt Memmingen hat sich zwischen 1850 und 1950 in rasantem Tempo entwickelt. In diesen
den druckfrischen und handlichen Wickelflyer, den das Familienbündnis gemeinsam mit dem Jugendamt aufgelegt hat. Das Memminger „Bündnis für Familien“ wurde vor 14 Jahren gegründet und ihm gehören inzwischen [...] Rathausquiz und ein kleines Willkommensgeschenk für jedes Baby. Außerdem hatten die Familien die Möglichkeit, sich fürs Erinnerungsalbum fotografieren zu lassen. Der Babyempfang wird zweimal im Jahr ausgerichtet [...] füllen. „Dieser Termin bereitet mir stets große Freude, weiß ich als mehrfache Großmutter doch, dass Familien mehr brauchen, als unvermeidbare städtische Bescheide“. Die Stadt wolle gerne mit hilfreichen I