r Jan Rothenbacher besuchte in den vergangenen Monaten für seinen Überblick nicht nur über 50 Stabsstellen, Ämter und Beauftragte, sondern auch alle 22 städtischen Kindertageseinrichtungen.
Der Oberbürgermeister brachte seine Verbundenheit mit dem europäischen Gedanken zum Ausdruck und stellte fest: "Das wahre Miteinander entsteht erst durch die Begegnungen zwischen Menschen." Deshalb sei
zu besichtigen und verschiedene Ideen für die Modernisierung von Plätzen und Straßen mitzunehmen, stellte der Geretsrieder Rathauschef fest. Uwe Weißfloch, Leiter des Memminger Stadtplanungsamts, informierte
der Arbeitswelt, für gerechte Löhne, gute Arbeitsbedingungen und den Erhalt von Arbeitsplätzen", stellte der Oberbürgermeister fest. Begonnen hatte der Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst zum "Tag der
zusätzliche Ferienbetreuung während der Osterferien anbieten. Hinweis: Ab 9.1.2018 ist in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings in der Schwesterstraße 20 in Memmingen die Anmeldung für die Ferienbetreuung
Klassiker wie den „Musik Express“, das Kettenkarussell oder die Geisterbahn „Fahrt zur Hölle“. 86 Schaustellerbetriebe und 120 Fieranten werden bis zum 15. Oktober in der Memminger Innenstadt für Unterhaltung
Eigentümerinnen und Eigentümer. Die finale Behandlung im Dezember-Plenum war nötig, weil die Zurückstellung einer Bauvoranfrage zum Jahresende ausläuft. Mit Beschluss für die Satzung steht der Erhalt der
zum 40-jährigen Bestehen der Günztaler Alphornbläser Sonntag 27.8.2017 um 6 Uhr Weckruf um 9 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug an der Kirche um 9:30 Uhr Gottesdienst am Festplatz mit der Euregio Alphorngruppe
heutigen Zeit ist es besonders wichtig, sich der zunehmenden Gleichgültigkeit der EU gegenüber entgegenzustellen“, so der Rathauschef. Alexandra Störl, Leiterin des städtischen Europabüros, versorgte die Passanten
um 11:00 Uhr im Memminger Rathaus, Besprechungszimmer, I. Stock, Marktplatz 1, 87700 Memmingen festgestellt. Auf der Homepage der Stadt gibt es unter www. memmingen.de detaillierte Informationen zum Wa