die beiden Minister und die Mitglieder der begleitenden Delegation. Nach einem Rückblick in die Geschichte der Stadt stellte Oberbürgermeister Dr. Holzinger die Wirtschaftsstruktur Memmingens vor. Land
arbeiteten ein Jahr lang an dem Werk. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Lieder, Gedichte und Geschichten, Kochrezepte, die Memminger Wahrzeichen und Vieles mehr – zusammen gefasst in einem Buch mit DVD
Königskrone in Originalgröße zu sehen. Zur Ausstellung ist in der Schriftenreihe "Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm" ein Katalog mit einführenden Erläuterungen, Exponatbeschreibungen und zahlreichen
Führung in der Bayernausstellung „Projekt Freiheit - Memmingen 1525“ anlässlich des 500. Gedenken der Geschichte rund um die „Zwölf Artikel“ und die Bauernkriege im Memminger Bonhoeffer-Haus statt.
(Hg.): Akten zur Geschichte des deutschen Bauernkrieges aus Oberschwaben, Freiburg/Brsg. 1877 Franz, Günther: Quellen zur Geschichte des Bauernkrieges (Ausgewählte Quellen zur Geschichte der Neuzeit. Freiherr [...] Landesausstellung 1998 in Memmingen (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, hg. vom Haus der Bayerischen Geschichte, Bd. 37), Augsburg 1998 Jahn, Wolfgang / Kirmeier, Josef / Petz, Wolfgang [...] Landesausstellung 1998 in Kempten (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, hg. vom Haus der Bayerischen Geschichte, Bd. 38), Augsburg 1998 Wolf, Peter / Brockhoff, Evamaria / Fiederer
Bauernparlament“ im Kolbe-Haus. Am 16. März startet die Bayernausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ im Bonhoeffer-Haus (bis 19. Oktober). „Viele Menschen wirken
lassen sich Höhen und Tiefen des 20. Jahrhunderts besser nachvollziehen als am Hühnerberg. Die Geschichte des Areals wurde 2019 von einem Arbeitskreis des Historischen Vereins Memmingen auf Informationsstelen [...] Einblicke in Aufbau und Organisation des Kriegsgefangenenlagers, aber kein vollständiges Bild der Geschichte des Lagers und der Haftbedingungen im Lager. Von Georg Habdank stammt auch eines der beiden erhaltenen [...] Allee 5 – 9, 34454 Bad Arolsen, +49 (0)5691 629-0) ( www.arolsen-archives.org ) Hoser, Paul: Die Geschichte der Stadt Memmingen. Vom Neubeginn im Königreich Bayern bis 1945, Stuttgart 2001, insbes. S. 268-269
Besuch in Memmingen: „Unterwegs im Land beim Auftakt zur Wallenstein Woche: Die Memminger zeigen Geschichte, Kultur und Brauchtum. Die historischen Gewänder sind sehr beeindruckend. Danke an die vielen
des Memminger Forums, und Dr. Peer Frieß übergaben den 14. Band „Aus Sorge um die Gesundheit. Geschichte der Medizin in der Region“ im Beisein von Kulturamtsleiter Dr. Wolfgang Bayer und Thomas Munding
kommunale Institutionen, Geschichsvereine und länderübergreifende Projekte: Haus der bayerischen Geschichte (Bayernausstellung in Memmingen) Landesmuseum Stuttgart (Landesausstellung "Protest" in Stuttgart