Eröffnung des Christkindlesmarktes auf dem Memminger Marktplatz einfuhren. Begleitet wurden sie von zahlreichen Sternenkindern und dem Bläserchor St. Martin, der für eine festliche musikalische Einstimmung sorgte [...] an die Kleinen verteilten. Trotz kalten Nieselwetters war Memmingens „Gute Stube“ gut gefüllt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen es sich bei Glühwein und kulinarischen Köstlichkeiten gut gehen
nahmen. Zur Sprache kam dabei viel Verbindendes, etwa die außergewöhnlich zahlreichen Reichsstädte in beiden Regionen, die Vielzahl kleiner reichsritterschaftlicher Herrschaften, die Berührungspunkte bei [...] bei der Aufnahme oder aber Abwehr der Reformation, die auffällige Vielzahl jüdischer Gemeinden und schließlich die Eingliederung in den bayerischen Zentralstaat im 19. Jahrhundert. Beim Empfang der Tagun
als europe direct, assoziierter Partner erfolgreich mit der Europäischen Kommission zusammen. Menze zählt weiterhin auf eine gute und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen der Stadt Memmingen und der Europäischen [...] Kooperation der Stadt Memmingen eindeutig zu. Das Regionalbüro der Kommission in München ist durch eine Vielzahl von Angeboten in ganz Bayern und Baden-Württemberg präsent und bietet Informationsveranstaltungen
Als Teil der 68-er Generation habe er von Jugend an mit Leidenschaft politische Themen diskutiert, erzählte Börner von seiner Motivation sich kommunalpolitisch zu engagieren. „Ich habe noch nie meine Gosch‘ [...] Bürgermeisterin Margareta Böckh, Bürgermeister Werner Häring und die Fraktionsvorsitzenden des Stadtrats zählten. Für die Zukunft hat er beachtliche Pläne. Mit seiner Partnerin Tessa Geiß möchte er in diesem Sommer
meister Dr. Ivo Holzinger, Bürgermeisterin Margareta Böckh und Staatsminister a.D. Josef Miller zählten zu den ersten Gratulanten. Ziegelbauer habe sich in vielfältiger Weise und mit großem Engagement [...] kamen viele Katholiken in die Josefskirche. In einem beeindruckenden liturgischen Zug geleiteten zahlreiche Ministrantinnen und Ministranten, viele Priester und Diakone den Weihbischof in den Altarraum.
en Kontakte des Chors begonnen, erzählte Richter. „Ich war ihr erster Gastdirigent, inzwischen haben sie in mehrere Länder gute Kontakte.“ Zum Bortnjans’kij Chor zählen rund 35 Vollzeit-Sängerinnen und
MdL Klaus Holetschek traten bei der Stadtmeisterschaft gegen ein Team von Bayern 1 an. Es galt, zahlreiche Aufgaben zu bewältigen: So mußten beim Robbenreiten möglichst viele Luftballons, die auf einer [...] die Veranstaltung „ein voller Erfolg“ sind sich die Veranstalter einig. Die gute Stimmung, die zahlreichen Besucher und die vielen lachenden Gesichter unterstreichen dies.
08331 / 850730 oder Email: alexandra.stoerl@memmingen.de eingereicht werden. „Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen“, so Holzinger. Die mit der Urkunde ausgezeichneten Persönlichkeiten brachten ihr [...] Mitarbeit an einem zeitlich befristeten Projekt geleistet worden sein. Bei Schülern liegt die Mindestzahl bei 60 Stunden pro Jahr und/oder entsprechende Mitarbeit an einem zeitlich befristeten Projekt
Hochbetrieb mit zahlreichen Vergnügungen, Marktbuden und kulinarischen Genüssen bietet noch bis zum Sonntag, 19. Oktober, der Memminger Jahrmarkt, der größte innerstädtische Jahrmarkt Süddeutschlands vom [...] Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger eröffnete den neuntägigen Markt am Wochenende traditionell mit zahlreichen Ehrengästen und den Mitgliedern des Memminger Stadtrats. Einige Jugendliche schnappten sich den [...] heuer wieder in Memmingen: der älteste, noch existierende Floh-Zirkus vom Münchner Oktoberfest. Eine Vielzahl von Schießbuden, Spiel- und Wurfbuden sorgen für Unterhaltung und vielleicht den einen oder anderen
und seinen Organen. Die ursprünglich gebundene Aktenserie wurde (wohl im 19. Jahrhundert) durch zahlreiche Einzelschriftstücke ergänzt. Selekt Rechnungen A_Band_3_02.pdf Selekt Ratsprotokolle Die Serie [...] 1732; das zweite Sachregister wurde 1733 angelegt und bis zum Ende der Reichsstadt fortgeführt. Die Zahlen im Register verweisen auf die ab 1595 durchnummerierten Bände der Protokolle des Kleinen Rates; die