Vereinsheim (1978) und das Sportheim mit Gerätestadel (1999), fallen in Kunzes Vorstandszeit. Der Verein zählt rund 1670 Mitglieder. Der Geehrte war auch Gründungsmitglied des "Memminger-Sport-Forums" (1997). [...] sein ehrenamtliches Engagement bereits mit seinem 24. Lebensjahr begonnen habe. Er sei noch in zahlreichen, bei der Ehrung nicht genannten Vereinen im Vorstand tätig gewesen. Sein Motto laute: "Miteinander
erklärt Stadtbrandrat Raphael Niggl, der die Einsatzleitung in der Sturmnacht hatte. „Wir haben eine Vielzahl an Einsätzen zügig abgearbeitet, Bäume zur Seite geräumt, Verkehrswege freigemacht und PKW überprüft [...] Grünanlagen wie der Hohen Wacht oder der Grimmelschanze, am Waldfriedhof und im Straßenbegleitgrün sind zahllose Äste und ganze Bäume gebrochen. Vor allem wurden viele Birken, Linden und Fichten beschädigt. Auch [...] beim Sturmtief Sabine im Jahr 2020 rund 10.000 Festmeter Holz. Als Folge des Unwetters liegen noch zahlreiche kleine Äste und Blätter am Straßenrand. Wenn diese Gehölzreste auf Gullys liegen, kann das Regenwasser
der Stadt Memmingen – wurden seitdem zahlreiche Projekte unterstützt, an denen in Memmingen bislang nahezu 3.000 Kinder teilnehmen konnten. Zu den Projekten zählten unter anderem mehrfach der Trommelzauber
Nutzen Sie die Möglichkeit, die Zahlungen von Ihrem Girokonto abbuchen zu lassen. Dadurch ersparen Sie sich den Weg zur Bank und reduzieren den Verwaltungsaufwand bei der Stadt Memmingen. Säumniszuschläge
in Absprache mit den anderen Fachämtern Verkehrsplanungen statt. Anhand von durchgeführten Verkehrszählungen oder durch externe Fachbüros erstellte Verkehrsgutachten werden die Auswirkungen des Verkehrs
Sie erzählte von ihrer persönlichen Motivation, sich dem Thema Verfolgung während der Nazizeit anzunehmen. Als Kind habe eine Nachbarin und KZ-Überlebende immer wieder von ihren Erfahrungen erzählt und [...] hen Zustand unserer Gesellschaft etwas nicht in Ordnung, betonte Staatsminister a.D. Spaenle. Die Zahl der einschlägigen Straftaten nehme leider zu. „Die Zivilgesellschaft muss sich dem entgegenstellen
verwenden kann, sie wurzelt mit ihrer Pfahlwurzel sehr tief und wächst auch im Schatten sehr gut“, zählt Meinhard Süß von der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW) auf. Deshalb werden derzeit [...] Vor allem, da der „Brotbaum“ der Allgäuer Wälder, die Fichte, klar zum Verlierer des Klimawandels zähle. Die Fichte solle nicht komplett verdrängt werden, aber mit ihren flachen Wurzeln gerät sie in trockenen [...] ihren tiefen Wurzeln sogar dicke Lehmschichten und hielt so auch stürmischen Winden besser Stand, erzählt der Forstamtsleiter. Beim nachhaltigen Waldumbau setze das Memminger Forstamt neben den Tannen jedoch
Im Stadtarchiv befinden sich zahlreiche Dokumente zur Geschichte der Stadt Memmingen und ihrer Einwohner während der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945: Akten der Stadtverwaltung, Dokumente aus Nachlässen
Sie unterstützten die Gemeinde zum Beispiel bereits beim Bereitschaftsdienst, beim Wechsel von Wasserzählern oder der Suche nach Leckagen. „Für uns als kleine Gemeinde ist es wichtig, selbständig zu bleiben [...] zusammen arbeiten zu können, habe ihm und dem Gemeinderat die Entscheidung sehr leicht gemacht, erzählt er. Um sich auf die komplexe Anlagenstruktur der Gemeinde einzustellen, begann eine unterstützende
Jeder sei gefragt, dafür zu sorgen, dass Versöhnung stattfindet. „Lasst euch erzählen, wie es damals war, was damals war. Und erzählt diese Geschichten jenen, die heute hetzen. Fragt sie, ob sie vergessen haben [...] en Rahmen. Auch in den Stadtteilen gedachte man der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft in zahlreichen Gottesdiensten und Gedenkfeiern an den Kriegerdenkmälern. Der Volkstrauertag ist aber nicht nur