gestaltete Elstbethenareal mit dem Kreuzgang des ehemaligen Elsbethenklosters. Unter dem Titel „Ein Wanderer in Europa – der Präzeptor Balthasar Bermond“ referierte der Ehrenvorsitzende des Antoniterforums
Auf dem abwechslungseichen Besuchsprogramm stehen unter anderem eine Fahrt nach Nürnberg, eine Wanderung durch die Breitachklamm und natürlich ein Besuch von Schloss Neuschwanstein.
übernommen werden, wenn sie unter sozialhilferechtlichen Aspekten angemessen sind. Hierbei wird der Aufwand für eine ortsübliche einfache Bestattung einschließlich aller öffentlich-rechtlichen Gebühren anerkannt
bezügl. nicht mehr stehender Gebäude Unterlagen des Wohnungsamtes Unterlagen gezügl. Gewerbe, Wandergewerbe und Gaststätten Unterlagen des Liegenschaftsamtes (Verwaltung städtischen Besitzes, Vermietung
treuung und Hilfestellungen im Umgang mit den Behörden habe sich die Arbeit im Laufe der Jahre gewandelt. So sei heute verstärkt die Seniorenarbeit ein Aufgabenspektrum. Für die musikalische Gestaltung
Essensausgabe auf. In diesem Jahr gibt es erstmals ein Weißwurstfrühstück. Das Straßenfest in neuem Gewand. Unabkömmlich ist ebenfalls das Team der Unterallgäuer Werkstätten mit seinen Mitarbeitern, die sich
mindestens acht bis maximal 13 Stunden/Woche für mindestens sechs Monate gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung von max. 250€, die von der Einrichtung gezahlt wird. Der „Freiwilligendienst aller Generationen“
bil verleimten Holzverbund als eine fugenlose Fläche gefertigt sein. Aus der Ornamentik der Wandvertäfelung in der Kramerzunftsstube wird eine neue Ornamentik entwickelt, die Bezug auf das Jahr 2024 nimmt
Farbenfrohe Werkstücke und Gemälde zieren neuerdings die Wände des Memminger Impfzentrums. Dank zweier Einrichtungen der Lebenshilfe Memmingen Unterallgäu e.V. und der Idee von Susanne Baltes, Leiterin
gestiftet. Dieses Paket wurde durch Herrn Dückminor (Kersia Deutschland GmbH – 1. v. r.) und Herrn Anwander (citrotec GmbH – 1. v. l.) gemeinsam an den Hort Zollergarten, vertreten durch Herrn Hölzle (Amtsleiter