Johann-Bierwirth-Turnhalle und der Turnhalle des Berufsbildungszentrums Memmingen. In der vergangenen Woche richteten Ehrenamtliche der Memminger Hilfs- und Rettungsdienste, des THW und der Feuerwehr unter der [...] Flucht bei sich zu Hause aufnehmen kann oder helfen möchte, kann sich bei der Stadt Memmingen unter MMhilft@memmingen.de melden. [...] Schilder berichtete von vielen Hilfsangeboten seitens der Bevölkerung. Zahlreiche Memmingerinnen und Memminger seien bereit, Geflüchtete privat aufzunehmen. „Die Hilfsbereitschaft ist grandios. Ich danke allen
Die Stadt Memmingen hat seit 2024 einen ehrenamtlichen Wespen- und Hornissenberater eingestellt. Roland Gromer übernimmt ab sofort die Aufgabe, Bürger:innen bei Fragen rund um Wespen und Hornissen zu beraten [...] Problemen mit Wespen oder Hornissen können das Amt für Umwelt und Klima per Mail unter umweltamt@memmingen.de kontaktieren unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer. Der Wespen- und Hornissenberater wird [...] Jahren häufen sich Anfragen von Bürger:innen, die Probleme mit Wespen und Hornissen haben. Die Stadt Memmingen möchte daher mit dem neuen ehrenamtlichen Wespen- und Hornissenberater dazu beitragen, dass die
Hilfestellung in allen Fragen rund um einen Trauerfall bietet ein neuer Ratgeber, den die Stadt Memmingen gemeinsam mit dem WEKA Info Verlag herausgibt. Margot Peuscher vom Verlag überreichte jetzt Obe [...] Erschien ist der Ratgeber in einer Auflage von 2 500 Exemplaren. Eine Broschüre zu diesem Thema ist in Memmingen neu. Für Hauptamtsleiter Robert Langer ist sie eine „Bereicherung städtischer Öffentlichkeitsarbeit“ [...] Informationsangebot, das von einer Maßnahmenliste im Trauerfall bis hin zu einer Vorstellung der Memminger Friedhöfe reicht. Ob die Anzeige des Sterbefalls beim Standesamt oder der Rentenversicherung, bei
Stadtteilen Ferthofen, Volkratshofen und Memmingen. Nachdem der „Bund“ derzeit keine Mittel für die Maßnahme zur Verfügung stellt, baut und finanziert die Stadt Memmingen das Vorhaben. Seit Jahren wird von den [...] Stadtteile Ferthofen und Volkratshofen eine sichere Radwegverbindung entlang der Staatsstraße nach Memmingen gefordert. Die vorhandenen Feldwege liegen weitab und stellen im Hinblick auf die Dunkelheit ein [...] der bestehenden Fahrradverbindung von Baden-Württemberg herkommend und dem Radwegenetz der Stadt Memmingen bzw. den überörtlichen bayerischen Radwegenetz. Die Radwegeverbindung wird in zwei Bauabschnitten
Strigel-Museum ist der Mal- und Bildhauerkunst der Memminger Künstlerfamilie Strigel gewidmet. Untergebracht in der einzigartigen Anlage des Memminger Antonierhauses, eines Antoniterhospitals aus dem 15 [...] 15. zum 16. Jahrhundert bekannt. Der thematisch geordnete Rundgang durch das Museum würdigt den Memminger Maler und seine Künstlersippe nicht nur in ihrer kunsthistorischen Bedeutung, sondern beleuchtet [...] Berufswelt der Künstler einführen. Antoniter-Museum Die mit hohem Aufwand sanierte Vierflügelanlage des Memminger Antonierhauses wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jh. vom Orden der Antoniter errichtet. Neben
JaboG 34 Allgäu und Fliegerhorst Memmingen e.V., des Sozialverbandes VdK - Bayern, Ortsverband Memmingen/Unterallgäu, der Union des Friedens sowie die Stadt Memmingen Kränze am 1983 von Johannes Ahne [...] Der Memminger Waldfriedhof war neben den Ortsteilen auch in diesem Jahr wieder Ort des traditionellen Gedenkens an die Toten der Weltkriege und die Opfer von Gewaltherrschaft. Doch auch an die in Afghanistan [...] aße, angeführt vom Spielmannszug und den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Memmingen. Auch das Rote Kreuz, weitere Verbände sowie der Oberbürgermeister und Vertreter des Stadtrates
Mit der Ausstellung „Räume der Offshore-Welt“ in der Memminger Stadtbibliothek im Antonierhaus informiert die Attac-Regionalgruppe Memmingen Illerwinkel über Steueroasen und deren Auswirkungen. "Das ist [...] Ländern. Die Regionalgruppe Memmingen Illerwinkel sei anlässlich des Irak-Kriegs gegründet worden und treffe sich regelmäßig im Gemeindezentrum der Christuskirche in Memmingen. Info: Die Ausstellung "Räume [...] geschlossen. Der Eintritt ist frei. Begleitprogramm in Zusammenarbeit mit dem Kaminwerk Memmingen und der VHS Memmingen: Donnerstag, 11. November 2010, 20 Uhr, Kaminwerk „Kapitalismus: eine Liebesgeschichte“
esens auf Bundesebene so gut verläuft wie in Memmingen“ so der Bürgermeister. Damit sprach Lang die Überführung des damaligen Kreiskrankenhauses Memmingen in die städtische Trägerschaft 1987 und die spätere [...] anästhesiologischen Dienst für die Kreiskrankenhäuser Memmingen, Babenhausen und Ottobeuren und schließlich alleinverantwortlich für das Memminger Kreiskrankenhaus. Nach der räumlichen Zusammenlegung seines [...] Dr. Burkhard Zinck im Rahmen seiner Verabschiedung. Der langjährige Chefarzt der Anästhesie am Memminger Klinikum bekam als Dank für sein „Engagement, Können und Einsatzvermögen“ von Bürgermeister Josef
14-jährige Schülerin aus Memmingen hat deshalb für ihren Vorschlag aus den Händen der Zweiten Bürgermeisterin Margareta Böckh ein Buch von Frau Honig und einen original Memminger Stadthonig bekommen. „Vielen [...] Dem Aufruf des Garten- und Friedhofsamts nach einem Namen für die neue Memminger Biene sind zahlreiche Kinder und einzelne Kindertagesstätten gefolgt. „Uns haben viele schöne Vorschläge erreicht: aber [...] Bonhoeffer-Haus. Die Mischung mit den meisten positiven Bewertungen wird in den nächsten Jahren auf den Memminger Grünflächen vermehrt zum Einsatz kommen.
Schulen und dem Betrieb der „Memminger Tafel“ steht vor allem die Wärmestube in der Hinteren Gerbergasse im Mittelpunkt der Arbeit. Zum Jubiläumsempfang der Stadt Memmingen begrüßte jetzt Oberbürgermeister [...] Der SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Memmingen und Unterallgäu e. V. feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Zu diesem Jubiläum hat der Fotograf Karl Forster das Fotoprojekt [...] Fotoprojekt "WÄRME" gestaltet. Im April 1986 wurde in Memmingen der SKM gegründet. Über die anfängliche Hilfegewährung für Obdachlose und Nichtsesshafte hinaus wurden im Laufe der Zeit die Aufgaben durch ehr