samt der Stadt beschäftigt, seit 2012 als Verwaltungsinspektor. Schon fast zum Inventar des Seniorenzentrums des Bürgerstifts gehörte Oskar Zettler, wie Bürgermeisterin Böckh scherzte. Seit 2000 war er
ausgezeichnet. Mannschaft des Jahres wurden erneut die Eishockey-Damen des ECDC Memmingen. Von den Senioren wurde der Skifahrer und Schütze Wolfgang Becker (SV Amendingen) als Sportler des Jahres geehrt. [...] Meisterschaften -75 kg 1. Platz Schwäbische Meisterschaften mit der Mannschaft Sportler des Jahres - Senioren Wolfgang Becker, Sportabzeichen (Jahrgang 1939) SV Amendingen 45 x Deutsches Sportabzeichen in Gold
war 23 Jahre im Hauptamt tätig, Olga Reiswich und Johanna Scheufele seit den 1990er Jahren im Seniorenzentrum Bürgerstift. Erzieherin Christa Scheib war über 40 Jahre als Erzieherin und Hortleiterin an der
des Trägervereins Lichttalente, dankend entgegen. Weitere 500 Euro gingen an den Eisenburger Seniorentreff. Vorsitzender Fritz Rabus und Vorstandsmitglied Walter Link freuten sich über die Unterstützung
gefeiert. Bei einer Urlaubsreise nach Frankreich in den siebziger Jahren kamen Karl Reicherseder Senior und Junior zufällig mit französischen Feuerwehrleuten in Kontakt. Daraus entwickelte sich eine m
international Eiskunstlauf Sportlerin des Jahres, Senioren Sigrid Sack, SV Amendingen, Kraftsport 1. Platz WM Bankdrücken Sportler des Jahres, Senioren Reinhold Sack, SV Amendingen, Kraftsport 1. Platz
"Vorbote" der Veranstaltung "Memmingen blüht" am 9. Mai 2015 in der Innenstadt weiße Rosen an die Senioren. Viel Applaus gab es für den Beitrag der Musikgruppe "Die Oldies" unter der Leitung der Musikpädagogin
und spricht alle Altersgruppen an. Gemeinsames Basteln und ein Mittagstisch für Kinder, Eltern und Senioren werden ebenso angeboten wie organisierte Nachbarschaftshilfe und die Beratung in schwierigen Le
Manfred Schilder bedankte sich bei den Budenbetreibern, stellvertretend hierfür bei Franz Vetter senior und junior, die die Preise zur Verfügung gestellt hatten sowie bei Nina und Alexandra Hartge für
engruppe im Bürgerstift erhielt für die Anschaffung von Hochbeeten 3.000 Euro. Gemeinsam mit den Senior*innen können die Kinder darin gemeinsam gärtnern. Das Konzept der neuen Gruppe möchte Generationen