gekennzeichnet sein, die für Kinder „Hilfs- und Zufluchtsorte“ sind. Es machen Geschäfte und Dienststellen mit, die Kindern zeigen wollen „Hier bist du sicher! Hier wird dir geholfen!“ Weitere Infos zu
Schirmherrschaftsurkunde konnte das Stadtoberhaupt den Vereinsvorsitzenden Helmut Wolfseher, dessen Stellvertreter Herbert Diefenthaler und Kassiererin Andrea Wanner im Rathaus begrüßen. "Mit der Übernahme der [...] gilt als einer der profundesten Kenner der Geschichte des Nationalsozialismus in unserer Region", stellte Wolfseher fest. Angedacht sei auch die Organisation eines Treffens in Memmingen mit den Hinterbliebenen
wichtigen Beitrag zum europäischen Freiheitsgedanken geleistet hat.“ Die Stele vor der Frauenkirche stellt ein sogenanntes Steinmännchen dar, das Wanderern früher als Wegzeichen diente. Sie besteht aus einem [...] eingearbeitet sind Glasscheiben, die die Memminger Gassen mit ihren Lichtschneisen und „Freiräumen“ darstellen sollen. Der gezackte Abschluss des Würfels repräsentiert die für die Stadt typische Dächer-Silhouette
Verfügung gestellt Unterkunft: 17 DZ mit Bad/WC oder Du/WC und 8 EZ mit Du/WC Alle Zimmer sind mit WLAN, Flat-TV, Durchwahltelefon, Safe, Schreibtisch und Minibar ausgestattet. Parken: 53 Stellplätzeauf dem [...] Raumverdunkelung, Ausstellungswände, mobile Podeste, Flipchart, Lan und W-Lan Besondere Einrichtungen: Bühne, Garderobenräume, Induktionsschleife für Hörgeschädigte Parken: 450 Tiefgaragenstellplätze, 8 Bus- und [...] Besondere Einrichtungen: Große Sonnenterrasse und Hotelrestaurant Parken: hoteleigener Parkplatz, 50 Stellplätze Lagebeschreibung: Zentrale Lage in der Innenstadt In der Kattunfabrik Zwinggasse 3 87700 Memmingen
„Vielen Dank, dass Sie sich für dieses jahrhundertealte Ehrenamt zur Verfügung stellen“, freut sich Oberbürgermeister Manfred Schilder. Feldgeschworene seien ein wichtiges Bindeglied zwischen der Stad
"Du übergibst mir eine florierende, moderne, liberale, freiheitliche, offene Stadt und ein wohl bestelltes Feld", sagte Oberbürgermeister Markus Kennerknecht und dankte Altoberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger [...] Wie sich im Wahlkampf bei der Podiumsdiskussion mit allen vier OB-Kandidaten in der Stadthalle herausgestellt habe, charakterisiere den neuen Oberbürgermeister ein "ausgefallener Sockengeschmack", erinnerte
Planungsteams stellten Frau Heuer, Frau Rehsöft, Frau Dr. Seelemann und Frau Hofmann Konzepte und Ideen für den Ort vor. In der Schützenhalle waren parallel sämtliche Pläne der Stufe zwei ausgestellt. Auf dieser [...] möglichen Umgehungsstraße vorgestellt. Diese Untersuchung steht in thematischer Verbindung, ist aber nicht Teil der Vorbereitenden Untersuchung. Sie wurde ebenfalls zur Diskussion gestellt. Im unmittelbaren Anschluss [...] Ortsmitte, zweitens eine mögliche neue Siedlung im Südosten Steinheims und drittens der Umbau einer Hofstelle im Zusammenwirken von Alt und Neu. Rahmenplan und Strukturskizzen bauen auf Analyse und Zielplänen
unterstützt mit seinen Spezialkenntnissen im Bau von Parkhäusern“, lobte der Architekt. Mit den 334 Stellflächen im neuen Parkhaus am Bahnhof gebe es nun knapp 2000 öffentliche Parkplätze innerhalb städtischer [...] decken und zwei Ladesäulen für Elektrofahrzeuge speisen soll. Entlang der Bahnhofstraße wurden vier Stellplätze für Elektroautos geschaffen.
Die beiden Mädchen waren in der Gruppe „Gesundes Trinken – wir machen leckere Smoothies“. Toni stellte die Gruppe „Kinder wollen sich bewegen vor“ und erklärte, dass es sehr wichtig sei, sich vor dem [...] Gesundheitstagen finden Sie hier 15. Memminger Gesundheitstage – „Gesundheit in besten Händen“ Große Fachausstellung, Vorträge, Rahmenprogramm Öffnungszeiten Freitag, 6. November 17 Uhr bis 20:30 Uhr Samstag, 7
haben.“ Das sind Dinge, die für unsere jungen Menschen Gott sei Dank eine Selbstverständlichkeit darstellen. Deshalb betont der Sparkassendirektor, dass „70 Jahre Frieden in Europa ein Wert ist, der nicht [...] solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Barbara Müller-Pollak, Kunstlehrerin an beiden Schulen, stellt die eindrucksvollen Kunstwerke vor und lobt dabei die „kreativen Lösungen der Schülerinnen und Schüler“