Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen gilt ab 21 Uhr, und der Alkoholverkauf an Tankstellen oder andern Verkaufsstellen ist ab 21 Uhr nicht mehr erlaubt. • Veranstaltungen aller Art, egal ob innen oder
enthalten die wiederverwendet werden können. Die Lösung mit Stoffen und Klammern kann ohne Nähen hergestellt werden, ist nachhaltig und trägt zur Müllvermeidung bei. Die Klammern zur Befestigung des Stoffes [...] für die Produktion der Klammern ihre Zeit, ihre Drucker und ihren Strom kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Einzig die Materialkosten werden von der Stadt Memmingen mitgetragen. „Durch die Verwendung
Memminger Ostern gemacht werden, da der bisherige Jungs- und Mädchentreff – Memminger Ost wurde eingestellt wurde. Für das Jugendhaus regten sie die Etablierung eines Mittwochstreffs an. Der Start erfolgte [...] eine Zusammenkunft geplant werden soll, wird geprüft. Weitere Themen waren unter anderem die Bereitstellung kostenloser Hygieneprodukte an den weiterführenden Schulen, eine Flutlichtanlage auf dem neuen [...] Zustand des Nebenplatzes in der Haienbachstraße wurde moniert, da er viele Löcher und kaputte Rasenstellen aufweist. Ob im Zuge der Sanierung des Hauptplatzes auch der Bolzplatz mitgemacht wird, konnte
übergibt Fachberaterin Alexandra Gaisser ein mit den Sprachfachkräften und Sprachförderkräften erstelltes Konzept für die Memminger Sprachkitas. Erhalten haben das Konzept die Leiterinnen der Einrichtungen
haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Durach für ihren Betriebsausflug zusammengestellt. Eine Besichtigung der Firma Gefro stand auf dem Programm sowie Stadtführungen und ein zünftiger
Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedankt", so der Memminger Rathauschef in einer ersten Stellungnahme.
herbstlichen Kuchenverkauf im V-Markt Süd eine stolze Summe einnehmen. Der vom V-Markt zur Verfügung gestellte Kuchen wurde an einem Wochenende im November vom Personal des Hortes verkauft. Der Erlös in Höhe
Gerne bieten wir an, dass Kindergärten oder Vereine nach Absprache auch größere Mengen zur Saftherstellung ernten dürfen“, erklärt Michael Koch, Leiter des Amts für Stadtgrün und Friedhöfe. Dazu werden
Strigel-Familie, die ab 1430 in der Reichsstadt nachzuweisen sind. Neben Hans Strigel d. Ä. († 1462), stellt sie der Leserschaft auch dessen beiden Söhne Hans d. J. (1450–1479) und Ivo Strigel (1430–1516) vor [...] vor. Auf die Frage, wie sie auf dieses Thema gekommen sei, erzählte Zsellér von einer Darstellung des auferstandenen Christus im Eingangsbereich der Memminger Martinskirche von Hans Strigel d. Ä., die
der Fischerversammlung vertreten ließ. "Das gibt uns wirklich den Rest und ist eine inakzeptable Einstellung zum Fest!" Lob hingegen gab es vom Kinderprinzenpaar Anika und Luis, das den gelungenen Auftritt [...] Wasserball-Mannschaft war, und forderte ihn auf, seine Treffsicherheit an der Torwand unter Beweis zu stellen. Die Gardemädchen sorgten mit Wasserpistolen für das notwendige Nass und der Nieselregen tat sein