Die Folgen der Corona-bedingten Einschränkungen treffen besonders häufig Kinder und Jugendliche – und führen bei einzelnen von ihnen auch zu psychischen Belastungen. Mit der Einführung einer Jugendspr
Bereits zum 11. Mal findet die Aktion „Kunst im Geschäft“, des Memminger Stadtmarketings statt. Vom 27. September bis zum 18. Oktober 2021 sind die Werke von 36 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. W
Oberbürgermeister Manfred Schilder eröffnete gemeinsam mit der zweiten Bürgermeisterin Margareta Böckh, dem dritten Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger und Vertreterinnen und Vertretern der Stadtver
Der feuchte Sommer hat in diesem Jahr zu einem besonders starken Wildwuchs an den Bürgersteigen und den Straßenrinnen geführt. Obgleich manche dieser Blumen recht hübsch anzuschauen sind, müssen sie d
Um den Memminger Gastronomiebetrieben durch die wirtschaftlich schwierige Pandemiezeit zu helfen und einen Beitrag zu ihrer Unterstützung zu leisten, verzichtet die Stadt für 2021 das zweite Jahr in F
Oberbürgermeister Manfred Schilder begrüßte bei einem Termin in der Stadthalle die neuen Auszubildenden. „Ich denke Sie haben schon bemerkt, dass das jetzt schon ein großer Unterschied zur Schule ist,
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat nun die Gewinner des Wasserstoffwettbewerbs HyLand II bekanntgegeben. Das Allgäu wurde mit einem Antrag als eine von 15 Regionen
Der Bauausschuss der Stadt Memmingen hat in der jüngsten Sitzung einstimmig einem städtebaulichen Wettbewerb für das Grenzhofareal zugestimmt. Fabian Damm, Leiter des Baureferats, erläuterte die Grund
Einen bunten Strauß an Informationen zu aktuellen Themen in Memmingen erhielten rund 120 Gäste der diesjährigen Bürgerversammlung in der Stadthalle. Unter dem Motto „Stadt im Dialog“ wurden viele Frag
„Ein äußerst geglücktes Beispiel für einen Gewerbebau im dörflichen Umfeld“, so präsentiere sich das neue Gebäude der Firma Radl-Stadl in Dickenreishausen, lobt Oberbürgermeister Manfred Schilder bei