Prominente Gäste, die anlässlich des Fischertages 2005 nach Memmingen gekommen waren, begrüßte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger am Freitag (22. Juli) im Rathaus. Neben einer fünfköpfigen Delegation
Festspieles. Seither ist der Fischertag - von einem eigens gegründeten Verein organisiert - das große jährliche Memminger Heimatfest. Wesentliche Elemente des Fischertages Fischertag 1825 (Schützenscheibe) Durch [...] Elemente des Fischertages mehr oder weniger unverändert erhalten; seit 1950 kamen weitere Elemente hinzu: Aufführungen der Theatergruppe des Fischertages in der Woche vor dem Fischertag Vorabendprogramm [...] Ausrufung des Fischertages am Marktplatz und gemütlichem Beisammensein auf den Plätzen und Gassen der Altstadt am Freitagabend morgendlicher Fischerzug zum Fischerspruch am Schrannenplatz am Fischertag Ausfischen
Rund 500 Gäste kamen zur Premierenfeier des Kinofilms „Fischertag – der Film“ von Drehbuchautor und Regisseur Thomas Pfaus ins Memminger Cineplex. In vier Kinosälen lief der Memminger Film gleichzeitig [...] Manfred Schilder und überreichte dem Filmemacher die Reproduktion einer Tuschezeichnung zum Memminger Fischertag aus dem Jahr 1878. Der Memminger Kinofilm kam beim Premierenpublikum sehr gut an. Viele waren als [...] Filmaufnahmen aus der Vogelperspektive zeigen neue Perspektiven des Stadtbilds und des Memminger Fischertags.
Bereits zum 20. Mal trafen sich jetzt die ehemaligen Fischerkönige vor dem alljährlichen Fischertag. Stadtrat Edmund Güttler, selbst seit 1992 als Edmund I., „der Wohltätige“ Fischerkönig, organisiert [...] willkommen heißen zu dürfen“, so Dr. Holzinger mit Blick auf den amtsältesten Fischerkönig. Mit dem Fischertag habe Memmingen ein einmaliges, jahrhundertealtes Heimatfest, um das viele Städte Memmingen beneiden [...] zurück und lobte die „tolle Theatergruppe mit ihren spitzen Hauptdarstellern“. „Die Vorbereitung zum Fischertag 2013 sind voll im Plan. Das einzige was uns irritiert, ist die gute Wettervorhersage,“ so Ruppert
Zum Abschluss des Fischertages 2013 verlieh die Stadt Memmingen im Rahmen der Heimatstunde zwei Fassadenpreise. Die Auszeichnungen erhielten Ingeborg und Günther Bayer für das Gebäude der ehemaligen „Ökonomie“ [...] emble „s‘ Turmblech“ der städtischen Sing- und Musikschule die Heimatstunde zum Abschluss des Fischertages 2013. Vorsitzender Michael Ruppert begrüßte mit Dieter I., dem „Waldgeist“, den neuen Fischerkönig [...] t des Fischertagsvereins gefolgt. Ruppert blickte bei seiner Begrüßung auf einen erfolgreichen Fischertag 2013 zurück und lobte die Fischer, die bei der Demonstration der „PETA-Aktivisten“ sehr besonnen
Memminger Brauch, dem Fischertag zu eröffnen. Das Zusammentreffen von Moderne und Tradition steht im Mittelpunkt und so konzentriert sich die Fotoausstellung zum Kinofilm „Fischertag“, der im Cineplex Memmingen
beim traditionellen Fischertag in Memmingen dabei zu sein. Am Fischertagsvorabend reisen weitere Gäste aus Tschernigiv (Ukraine) und Lutherstadt Eisleben (Deutschland) an. "Der Fischertag steht auch dieses [...] Alexandra Störl für die gute Zusammenarbeit. Brucchi und Fassl wünschten dem Stadtoberhaupt am Fischertag das nötige Quäntchen Glück, um Fischerkönig zu werden. Peter Fassl erinnerte an den Beginn der
Ursprüngen und Grundlagen des Fischertages mit. Die Anlehnung an die Schöpfungsgeschichte gab dem Vortrag zum Thema „Vom Brauch des Bachabschlagens - Der Memminger Fischertag und seine Ursprünge in der Memminger [...] trotz vermittelte der Vortrag auch viel Wissenswertes rund um die Entstehung des Brauchtums des Fischertages, wie wir ihn heute kennen. Edmund Güttler bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und
stellte die Memminger Stadtgarde sich und den Fischertag vor. Der mitgereiste Stadtbüttel verlas dazu auf fränkischem Boden die Ankündigung des Memminger Fischertages. In die Welt der schwäbischen Trachten, [...] Heimatregion und ihre einzigartigen Heimatfeste einem großen Publikum. Neben dem alljährlichen Fischertag wird in Memmingen alle vier Jahre mit Wallenstein ein europaweit einzigartiges Historienspiel
Schnittpunkte von Kommunikation im öffentlichen Raum dokumentieren: Fischertag 1905 Fronleichnamsprozession auf dem Schmiedplatz, 19. Jh. Fischertag vor dem Ulmer Tor 1891 Fischertagsumzug am Theaterplatz 1900