Coaching AG, der Stadtverwaltung und dem betreibenden Unternehmen StandortPool den Medienvertretern vorgestellt. Das Wirtschaftsportal, eine Initiative der perspektive memmingen, ist als Informations- und K
Vertrauen geprägt“, so die Polizeipräsidentin. Mit Blick auf die polizeiliche Kriminalstatistik konnte festgestellt werden, dass die Anzahl der Straftaten durch das Ende der Corona-Pandemie erwartungsgemäß leicht [...] verunglückten. Eingehend wurde auch die Sicherheitslage im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Krieg dargestellt. Der enge Informationsaustausch und die intensive Zusammenarbeit wurden von allen Beteiligten als
piscibus quos in mari piscantur. Ibi quem multa diversarum specierum animalia. Adorant firmamentum et stellas. [...]" Zwölf Bauernartikel 1525 Auf einer Versammlung der aufständischen oberschwäbischen Bauern [...] Artikel samt weiterer Bauernkriegstraktate befindet sich im Bereich " Quellen vor 1802/03 "; eine Zusammenstellung einschlägiger Forschungsarbeiten zur Geschichte der Bauernartikel und des Bauernkrieges in der
konnte beim Bauen der Wert der sogenannten grauen Emissionen, das heißt die Emissionen die bei der Herstellung von Baumaterialien entstehen, stark reduziert werden. Der innovative Bau ist ebenfalls für den [...] der Stifter, der zugehörigen Garage und einem Pool bestehenden Komplex, der im Kern erhalten, freigestellt und mit einer neuen Hülle umfasst wurde zeugt von hoher architektonischer Sensibilität, die um [...] Preis ist einer der wichtigsten und angesehensten Architekturpreise Europas. Seine herausragende Stellung bezieht der Preis aus seiner Zielsetzung: Mit ihm anerkennen die Auslober die beispielhafte, innovative
neben dem Wiederaufbau zerstörter Gebäude, Eröffnung des Kreuzherrnsaales als Konzert- und Ausstellungssaal 1948 Memmingen wieder kreisfrei 1950 Gründung einer städtischen Mittelschule (heute Sebasti [...] Feuerwehrhaus am Ratzengraben 1951 Deutschlands erstes Nachkriegskühlhaus am Memminger Schlachthof, Wiederherstellung des im Krieg schwer getroffenen Siebendächerhauses 1952 Einweihung der Lindenschule als erste [...] Berufsschule (gewerblich, kaufmännisch, hauswirtschaftlich) am Kaisergraben 1959 Am Fliegerhorst Indienststellung des Jagdbombergeschwaders 34 „Edelweiß“, Einweihung einer Aussegnungshalle am Waldfriedhof 1961
(Vorstands-) Mitglieder bis hin zur Bestellung von ehrenamtlichen Heimatpflegern ab den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Derzeitige Heimatpfleger bzw. stellvertretende Heimatpfleger/in sind: Dr. Wolfram [...] 08331/850-143 Fax: 08331/850-149 stadtarchiv (at) memmingen.de Historischer Verein Memmingen e.V. Geschäftsstelle und Schriftentausch c/o Stadtarchiv Ulmer Straße 19 87700 Memmingen Tel. 08331/850-143 Fax 0 [...] Erforschung der Lebensbilder von Memmingerinnen ist die Hauptaufgabe der Frauengeschichtswerkstatt. Ausstellungen, Vorträge, Informationen, Öffentlichkeitsarbeit und auch Konzerte, die alle unter dem Aspekt der
finden sich verschiedenen Stellen „Points of Interest“, die von der Geschichte der Stadt und ihrer Menschen erzählen (Zusammenstellung: Dr. Christian Kayser, an wenigen Stellen ergänzt durch Christoph [...] vorüber - heutzutage suchen nicht mehr feindliche Augen die Stadtbefestigung nach Lücken und Schwachstellen ab, sondern Geschichtsinteressierte und Touristen nach historischen Spuren. Zur "Stadtmauer von [...] (Stadtarchiv Memmingen) Hohe Wacht Die Hohe Wacht in der südwestlichen Ecke der Stadtmauer war eine Artilleriestellung, auf die mittels einer nicht mehr erhaltenen Rampe Kanonen gezogen wurden. Im Inneren ist der
Generation. Die Gäste die überwiegend aus Israel angereist waren, wurden nach dem Empfang durch die Ausstellung „Feibelmann muss weg“ im Hermansbau geführt. Diese beschäftigte sich mit Jakob Feibelmanns Biografie [...] Stolpersteine e.V. in Memmingen unterstrich, dass die Stolpersteine eine eigene Form der Erinnerung darstellen: „Sie sind ganz besondere Mahnmale, da sie im öffentlichen Raum das Gedenken an die Opfer lebendig
Gewalt gegen Frauen, brachten das Frauenhaus Memmingen, das Frauennetzwerk Memmingen und die Gleichstellungsstelle der Stadt das Tabuthema häusliche Gewalt an einem Stand in der Fußgängerzone in die Öffentlichkeit [...] tätig zu werden, um zu verhindern, dass es überhaupt Opfer gibt“, erklärte die städtische Gleichstellungsbeauftragte Claudia Fuchs. „Jedes Opfer ist ein Opfer zu viel.“ Die Veranstalterinnen beklagten alle
die jungen Mitglieder des Memminger Kinderparlaments in den vergangenen Wochen auf den Prüfstand gestellt. Gemeinsam mit ihren Schulklassen haben sie Spielplätze besucht oder Fotos der Spielgeräte begutachtet [...] oder auch eine Schreibtafel als Ausrüstung für ein bereits vorhandenes Spielhaus. An mehreren Stellwänden hatten die Kinder Schlagworte gesammelt, was ihnen an den bestehenden Spielplätzen gefällt – dass