zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, an dem sich auch der Behindertenbeirat der Stadt Memmingen mit einer Aktion beteiligte. Neben dem jährlichen Informationsstand am Weinmarkt, schickte der
Memmingen blüht wieder - nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lockten das abwechslungsreiche Programm und die kreativen und blumenprächtigen Angebote von „Memmingen blüht“ zahlreiche Besucherinnen [...] Produkte zum Probieren. Am Westertorplatz luden die Himmlischen Teufel des TV Memmingen zum Frühlingsfest. Und die Memminger Hilfsorganisationen boten ein spannendes Programm mit Löschaktionen der Feuerwehr [...] und Besucher in die Memminger Innenstadt. „Mögen wir alle ein schönes Fest haben“, wünschten Oberbürgermeister Manfred Schilder und Blumenkönigin Marina I. dem gut gelaunten Publikum vor der Hallhofbühne
zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, an dem sich auch der Behindertenbeirat der Stadt Memmingen mit einer Aktion beteiligte. Neben dem jährlichen Informationsstand am Weinmarkt, schickte der
Seit 8. April 2022 ist das Impfzentrum (IZ) in der Eislebenstraße 8, 87700 Memmingen zu finden. Oberbürgermeister Manfred Schilder nahm die neuen Räumlichkeiten in Augenschein. Mit dem Umzug des Impfzentrums
kann die nächste Phase für den Bau der Halte begonnen werden. Durch den Bau der „Memminger Halte“ wird auch in Memmingen und Umgebung das Ziel der Bahnreform in Bayern realisiert, die Bahn den Menschen [...] Stadtratssitzung vorgestellt. Insgesamt sechs neue, barrierefreie Haltestellen, die sogenannten „Memminger Halte“, werden in Pleß, Fellheim, Heimertingen, Buxheim, Amendingen und beim Berufsbildungszentrum
Jahren ist Margareta Böckh Zweite Bürgermeisterin der Stadt Memmingen. Seit 26 Jahren setzt sie sich im Stadtrat für die Memmingerinnen und Memminger ein. In ihrem kommunalpolitischen Engagement und ihrer [...] Arbeit für die Menschen in Memmingen erfülle sie mit viel Freude. Für ihr jahrzehntelanges Engagement in vielen Bereichen des Stadtlebens zugunsten der Memmingerinnen und Memminger wird Bürgermeisterin Margareta [...] Vereinen habe Bürgermeisterin Böckh „wache Augen, offene Ohren und ein großes Herz für die Stadt Memmingen“ gezeigt, würdigte Oberbürgermeister Manfred Schilder bei einem Empfang im Rathaus zu ihrem 70.
Seit Januar 2021 ist das Memminger Impfzentrum in der Alten Realschule an der Buxacherstraße in Betrieb. Über 110.000 Schutzimpfungen gegen Covid-19 wurden dort bislang verabreicht. Nun wird das Impfzentrum [...] in der Nähe (bei Dachser) ist das Impfzentrum gut zu erreichen. Neue Adresse des Impfzentrums Memmingen (ab etwa Mitte April): Eislebenstraße 8; Öffnungszeiten: täglich außer donnerstags und sonntags:
aktuellen Terminen jeweils von 9.45 bis 11.45 Uhr im Probensaal der Städt. Sing- und Musikschule Memmingen (3. Stock) Bitte melde Dich vorab im Sekretariat der Städt. Sing- und Musikschule, wenn Du gerne
mittlerweile in Bayern angekommen. Einige davon bereits in Memmingen. Weitere werden folgen. Als „Stadt der Freiheitsrechte“ sieht sich der Memminger Stadtrat in einer besonderen Verantwortung zur Wahrung [...] humanitären Katastrophe abgemildert werden. Memmingen als „Stadt der Freiheitsrechte“ soll dazu einen angemessenen und solidarischen Beitrag leisten. Der Memminger Stadtrat würdigt ausdrücklich das großartige [...] Im Folgenden der Text der Resolution der Memminger Stadtratsfraktionen: "Es ist Krieg in Europa. Was Geschichte war, ist jetzt wieder bittere, schmerzhafte Realität. Schmerzhaft und mit großem Leid verbunden
Reisinger, Sprecher von attac Memmingen/ Illerwinkel und des Bündnisses für Menschenrechte und Demokratie. Die „Memminger Erklärung“ wird unterstützt von attac Memmingen/ Illerwinkel, Bündnis 90/ Die Grünen [...] Naturschutz Ortsgruppe Memmingen, CSU, Deutscher Gewerkschaftsbund, Evangelisches Bildungswerk, Frauennetzwerk Memmingen, Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB), Landestheater Memmingen, Die Linke, Mehr Demokratie [...] In einer „Memminger Erklärung – Gemeinsam mit Verstand aus der Krise“ sprechen sich zahlreiche Institutionen gemeinschaftlich für Demokratie und gelebte Solidarität in der Stadtgesellschaft aus. Wie bereits