so ein Mammutprojekt angehen. Das ist nicht selbstverständlich“, betonte der Stadtbrandrat Thomas Kirchner, Kommandant der Feuerwehr Eisenburg, blickte zurück auf die ersten Überlegungen für einen Anbau [...] sich auf das neue Feuerwehrhaus, das technisch auf dem neuesten Stand sein wird, bekräftigte Thomas Kirchner. Der Kommandant dankte dem städtischen Hochbauamt und dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz [...] (Feuerwehr Eisenburg), stv. Kommandant Günter Demmeler, (Feuerwehr Eisenburg), Kommandant Thomas Kirchner (Feuerwehr Eisenburg), Stadtbrandrat Raphael Niggl, Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Stadtrat
Krankenstube) war es vor allem der prächtige Saal in dem seit 1806 säkularisierten ehemaligen Kirchenschiff, der in neuen Glanz erstrahlte. Der Stuck der Wessobrunner Meisters Matthias Stiller sowie die [...] Michael Hartung seit 2009 dabei Eckart Hesse seit 2011 dabei Dietmar Jaensch seit 2003 dabei Ursula Martin seit 2016 dabei Ottmar Münsch seit 2003 dabei Christa Schäfer seit 2008 dabei Roswitha Schäfer seit
wird in dieser Ausstellung in persönlichen Geschichten konkret“, erklärte Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger bei der Eröffnung. Viele hätten damals in Memmingen eine neue Heimat gefunden. „Auch heute [...] bilden, um gemeinsam an der Geschichte zu arbeiten. Gemeindereferentin Claudia Link erklärte, dass die Kirche Mariä Himmelfahrt, 1956 eingeweiht, auch den Vertriebenen im Osten Memmingens damals eine neue Heimat
er Art: Die dreijährige Anja aus Moosbach wünschte sich eine Puppe, der sechsjährige Jonas aus Kirchdorf hätte hingegen gerne ein Piratenschiff und die sechsjährige Melanie aus Benningen bat das Christkind [...] schönsten Bäume stifteten als auch die Wünsche der Kinder erfüllten. Dies waren: Eckhofer-Moden, Café Martin, Gartencenter Dehner, Gasthaus Adler, Café & Bar Hamptons, Karstadt, Abenteuerland Kiddiko, Bretzel
erhalten, die die jeweiligen Totengräber unabhängig von den Pfarrmatrikeln der beiden Pfarreien Sankt Martin und Unser Frauen geführt haben. Sie enthalten - oft sehr schwer lesbar - Angaben zu den Verstorbenen [...] in Memmingen aufgehalten haben. Der Bestand ergänzt die leider stark gestörte Überlieferung der kirchlichen Sterbematrikel. Eine gesonderte reichsstädtische Erfassung der Beisitzer oder Bürger ("Bürgerbuch")
Vorüberlegungen und Ideenskizzen zur Ortsmitte vor. Anschließend erläuterte Pfarrer Martin Burkhardt die Pläne der Kirchengemeinde. Man muss anfangen Danach teilten sich die Anwesenden in sechs kleinere Gruppen [...] Ortsmitte heißt auch: Funktion! Weitere Funktionen in der Ortsmitte :Zehntstadel als kulturelle Mitte, Kirche als geistliche Mitte, Reaktivierung der „Krone“ für die Gastronomie, zudem Gesundheitszentrum und [...] Vermerkt wurde als wichtige Achse in der Dorfmitte der öffentliche Raum zwischen Zehntstadel, an der Kirche vorbei hin zur Schule. Aber auch die kleinen, noch offenen und passierbaren Wege zwischen den Höfen
Memmingen St. Martin, Memmingen Unser Frauen, Obererkheim, Steinheim, Theinselberg, Volkratshofen, Woringen) und Benefizien (Memmingen St. Martin, Memmingen Unser Frauen, Spitalkirche, Augustinerkirche, Elsbe [...] Übertragung ) Als Reaktion auf einen Tumult in der Frauenkirche lud der Rat der Stadt im Januar 1525 zu einem Religionsgespräch ein. Im Evang.-luth. Kirchenarchiv in Kaufbeuren hat sich ein knappes Protokoll [...] Bauernkrieg: Beschwerden, Programme, theoretische Schriften, Frankfurt am Main 1980 Maurer, Hans-Martin: Der Bauernkrieg im deutschen Südwesten: Dokumente – Berichte – Flugschriften – Bilder. Ausstellung
Pakistan Demonstrationen gegen die Taliban gegeben habe. Dekan Kurt Kräß als Erster Pfarrer von St. Martin in Memmingen und Jury-Mitglied brachte es auf den Punkt: „Engagiertes Auftreten für die Freiheit [...] „Memminger Freiheitspreis 1525“ dem evangelisch-lutherischen Dekan Kurt Kräß als Ersten Pfarrer von St. Martin sowie der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend a. D., Renate Schmidt dem ehemaligen [...] ehemaligen Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel, dem Landesbischof der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern, Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm und dem Bauernkriegsforscher Prof. em. Dr. Peter Blickle
Reichsstadt vor Gericht sowie Gesandtschaft und Leitung der Außenpolitik und 2. Führung von Kanzlei und Verwaltung, Führung der Stadtbücher und Korrespondenzen, Vermögensverwaltung, neben diesen Aufgaben [...] ltung über, damit auch die Registraturen und Archive der Wohltätigkeits-, Unterrichts- und Kirchenstiftungen. Der hier gezeigte staatliche Zentralismus war allerdings bereits nach einigen Jahren zum Scheitern [...] zurückreicht - und ein Stiftungsbuch, in dem die Urkunden der Meß- und Pfründestiftungen zu St. Martin abschriftlich eingetragen wurden. Mit der Amtszeit Vogelmanns beginnt die großartige Serie der R
Mai 2006 findet nach 2001 und 2004 bundesweit zum dritten Mal der TAG DER ARCHIVE statt. Staats-, Kirchen-, Wirtschafts- und Kommunalarchive in Deutschland laden zu einer Entdeckungsreise in ihre Häuser [...] on gesellschaftlicher, sozialer oder wirtschaftlicher Aspekte der Stadtgeschichte. 11 + 12 Uhr Führungen Hinein ins Herz des Stadtarchivs 10 - 14 Uhr Preisrätsel Sportstätten in Memmingen Frage 1: Auf