Die langjährige Zweite Bürgermeisterin Margareta Böckh wurde in der jüngsten Plenumssitzung des Stadtrats mit dem Ehrenring der Stadt Memmingen ausgezeichnet. Damit ist sie die erste Trägerin des Ehre
Eine erste Besichtigung des Neubaus des Johanniter-Kinderhauses „Mau-Riesen“ in Memmingen-Ost fand mit Oberbürgermeister Manfred Schilder, Vertreter*innen der Stadt Memmingen und der Johanniter statt.
Ab dem 29.03.2022 gibt es - neben dem großen ehrenamtlichen Engagement - auch ein neues Angebot der Stadt Memmingen für geflüchtete Familien und Jugendliche aus der Ukraine: Im Jugendhaus wird ein Müt
Die Solidarität mit der Ukraine und vor allem mit der Partnerstadt Tschernihiw ist in Memmingen enorm. Insgesamt drei Lastwagen machten sich nun auf den Weg in die Partnerstadt, beladen mit Sachspende
Quellen aus der Zeit zwischen 1933 und 1945 Marktplatz zur Reichstagswahl 1936 (Stadtarchiv Memmingen, Slg. Willy Hetzel) Amtszimmer von Bürgermeister Dr. Heinrich Berndl 1944 (Stadtarchiv Memmingen)
Seit zwölf Jahren ist Margareta Böckh Zweite Bürgermeisterin der Stadt Memmingen. Seit 26 Jahren setzt sie sich im Stadtrat für die Memmingerinnen und Memminger ein. In ihrem kommunalpolitischen Engag
Ein bisher meist unbeachteter Eingang neben dem Schuhhaus Cornelius führt zum aufwändig sanierten Teilstück der Historischen Stadtmauer „An der Kohlschanze“. Was die Besucherinnen und Besucher nach de
Seit Januar 2021 ist das Memminger Impfzentrum in der Alten Realschule an der Buxacherstraße in Betrieb. Über 110.000 Schutzimpfungen gegen Covid-19 wurden dort bislang verabreicht. Nun wird das Impfz
Die Nachrichten vom Krieg in der Ukraine rücken alles andere in den Schatten, und die Stadt Memmingen ist derzeit mit der Aufnahme und Versorgung von Menschen auf der Flucht aus dem Kriegsgebiet befas