der weitere Ausbau unserer Schulen mit immensen Kosten, die Schaffung eines ausreichenden und bezahlbaren Wohnungsangebots, insbesondere für einkommensschwache Familien, oder neuer Mobilitätskonzepte.
in: Memminger Geschichtsblätter 1989/90, S. 7-155 Quellen Im Stadtarchiv Memmingen dokumentieren zahlreiche Dokumente die Verhältnisse in Memmingen zum Kriegsende 1945, u.a.: Verwaltungsakten und Protokolle
2014 sind 17 neue Bürgerinnen und Bürger in das Ehrenamt des Stadtrates gewählt worden. So eine große Zahl an neuen Stadtratsmitgliedern hat es noch nie gegeben. Frau Margareta Böckh ist wiederum zur zweiten
und fragte, wie vielen Kindern sie auf die Welt half. „Oh ganz vielen,“ lacht Eibel, „nicht mehr zählbar.“ Franz Grotz machte seine mehrjährige Maurerlehre, bevor er in verschiedenen Fir-men der Privat
Beamtenlaufbahn. Nunmehr leitet die Verwaltungsamtsrätin die Besoldungsstelle und ist damit für die Auszahlung der Gehälter aller städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Die Jubilare erhielten
511-519 (Eisenbahnakten, ans Oberbahnamt Kempten abgegeben), Bd. 287-415 (zahlreiche Einzelschriftst Bd. 287-415 (zahlreiche Einzelschriftstü Bd. 464 (Einnahmen-Rechungsb Bd. 464 (Einnahmen-Rechungsbände [...] (zum Zeitpunkt ihrer Mediatisierung 1803) zugeordnet werden können; hierunter fielen insbesondere zahlreiche Archivalien, die nach 1865 der Dobelschen Archivordnung in der dilettantischen Annahme einverleibt
Wir sind fortlaufend bemüht, Ihnen unsere Dienstleistungen als Online-Verfahren bereitzustellen. Die Zahl der verfügbaren Dienste wächst stetig. Sollten Sie dort nicht fündig werden, hilft Ihnen unser Virtuelles
r nach Memmingen, das mit allen fünf Sinnen spielt. Eine moderne reisende Karawane von Geschichtenerzähler:innen, Musiker:innen und Künstler:innen. Ein immersives Open-Air-Festival der besonderen Art,
auch Leiter/Verwalter des Archivs - unter der besonderen Aufsicht des (Geheimen) Rates. Wegen der zahlreichen Aufgaben darf keine durchgehende Tätigkeit für das Archiv und im Archiv angenommen werden; Grad [...] Kanzleiarchivs im Erdgeschoß des Rathauses, und zwar durch den Buxacher Pfarrer Friedrich Dobel. Die Schubladenzahl erhöhte sich hierbei von 255 (Kanzleiarchiv) auf 490; gebundene Akten über die Beteiligung Memmingens [...] wieder seiner ursprünglichen Aufgabe, Verwaltungsschriftgut zu archivieren, und übernahm 1958 zahlreiche Akten des 19. Jahrhunderts. Geschichte des Stadtarchivs Modernisierung des Stadtarchivs
eines ersten Industriegebietes und kontinuierlicher Anstieg der Zahl der Einwohner (darunter auch jüdische Gewerbetreibende) 1859 ff. Zahlreiche Vereinsgründungen (1859/60 Turnverein und Feuerwehr, 1861 L [...] Oktober Aufenthalt Herzog Albrecht von Wallenstein in Memmingen, in den Jahren davor und danach zahlreiche Truppendurchzüge und Einquartierungen 1647 Monatelange Belagerung Memmingens 1655 Gründung des