Menschen mit Rechten? Mithilfe des neuen Buchdrucks konnte man auf Flugschriften auch nachlesen und weitererzählen, über welche Ideen gerade unter den Gelehrten gestritten wurde. So überlegten in den Jahren 1524
Memmingen zu geben“, betonte er. „Lassen Sie uns die Aufgaben gemeinsam angehen.“ Aufgaben, die sehr zahlreich und vielfältig sind, wie Horst Holas, Fraktionsvorsitzender der CSU/FDP in seiner Ansprache, die
der heißer werdenden Sommer wappnen möchte. Zu den Inhalten der etwa 1,5-stündigen Veranstaltung zählen beispielsweise die Fragestellungen: Wie wirkt sich der Klimawandel in Memmingen aus? Welche Orte
breiten Bürgerbeteiligung in dieser Stufe ergänzende Informationen für die Untersuchung ergeben. Dazu zählen die Befragung der Eigentümer in der Altstadt 02.07.- 23.08.2019, die Bürgerwerkstatt am 09.10.2019
Kantinen werden mindestens zwei Produkte aus fairem Handel angeboten. Richtwert ist hier die Einwohnerzahl der Kommune. Für Memmingen würde das bedeuten, mindestens neun Einzelhandelsgeschäfte und fünf [...] Stalls wäre eine Umsetzung ganz wesentlicher Maßnahmen aus der VU Steinheim nicht mehr möglich. Hierzu zählen vor allem die Etablierung einer „Grünen Mitte“ als öffentliche Parkanlage für alle Generationen sowie
nachdem der seit Jahren genutzte Behelfsraum im örtlichen Kindergarten dringend für die steigende Kinderzahl benötigt wird. Die Stadt wird das umgebaute Gebäude an den Verein „Dorfgemeinschaftshaus Steinheim“
Konrektor Thomas Herz kann Architekt Markus Merz schon eine beeindruckende Liste an erledigten Aufgaben aufzählen: Die zwischen dem Schulgebäude und dem Hort gelegene Aula, der sogenannte gelbe Saal und der Me [...] flexibles Lernen und Unterricht, sowie die zunehmende Bedeutung von Inklusion und die steigenden Schülerzahlen. Gleichzeitig wird die Turnhalle durch den Einbau eines Behinderten-WC’s, einer Umkleide für
Finanzen und Grundstücke. Mit dem Amtsantritt als Oberbürgermeister endete sein Stadtratsmandat. In zahlreichen Ehrenämtern ist Manfred Schilder im Stadtleben engagiert. Seit 2004 ist er Vorsitzender des Turnvereins
Staatstheater Nürnberg im Leitungsteam von Schauspieldirektor Klaus Kusenberg. Dort betreute sie zahlreiche Ur- und Erstaufführungen zeitgenössischer Texte. Seit 2012, mit dem Antritt der Intendanz von Ulrich
Träger den gesamten Komplex grundlegend saniert und modernisiert hat und dort neben der KiTa eine Vielzahl von Familien- und Jugendhilfeleistungen anbietet. Besuch des Osterhasen im Fröbelkindergarten (