nur an der längsten Autobahn Deutschlands, der A7, sondern ist auch sehr stark befahren. Die Verkehrszählungen vor den Baumaßnahmen haben über 56.000 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden ergeben, so die Vertreter
es einen Rückgang der tödlichen Unfälle von drei auf zwei gab. Zu den häufigsten Unfallursachen zählten ungenügende Sicherheitsabstände und Fehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren, Ein- und Anfahren
für unsere Bevölkerung kümmern". Menschenleben retten, Natur und Sachwerte schützen – dafür seien zahlreiche Frauen und Männer rund um die Uhr zur Stelle, hob Schilder hervor. Kein anderes Bundesland habe
sterium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, die Bayerische Staatsgemäldesammlung in München und zahllose Landkreise und Kommunen unterstreichen das Renommee des neuen Preisträgers. Mit der Auszeichnung
eine große Ehre zuteil“, begrüßte mit René Schinke der stellvertretende Vorsitzende des SKM die zahlreichen Ehrengäste aus Kirche und Politik sowie die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden des Verbandes
die Urkunde. Dr. Holzinger dankte für die hohe und unerwartete Auszeichnung. Knauer verwies auf die Zahl der Menschen, die heute von Flucht und Vertreibung betroffen sind und regte an, den Wert der Heimat
Freunde der Stadt und beginnt diese –wie immer- mit der wirtschaftlichen Situation. „Die neuen Arbeitslosenzahlen für den Mai zeigen, dass Memmingen sehr gut aufgestellt ist; wir haben einen Rückgang der
in Memmingen und bedankt sich für die außerordentliche Gastfreundschaft in der Maustadt. Hartmann erzählt mit einem Lächeln, dass er von mehreren Teilnehmern schon bei der Einfahrt nach Memmingen gleichzeitig
Oberbürger- meister. Hier erreichte die Stadt Memmingen den vierten Platz unter 42 Städten mit einer Einwohnerzahl von 20.000 bis 50.000 und wurde vom ADFC als fahrradfreundliche Stadt bestätigt. Das dritte Highlight
die Buchtexte geschrieben werden. Der zweite Band „Memminger Frauen“ kann erfreulicherweise mit zahlreichen farbigen Bildern aufgelegt werden. Jubiläumsausstellung "Memmingerinnen" - 25 Jahre Frauengesc