Memmingen zu besuchen. Der Memminger Jahrmarkt, dessen Fahrgeschäfte meist direkt vom Münchner Oktoberfest in die Maustadt kämen, sei der größte Innenstadtjahrmarkt in Süddeutschland, berichtete Holzinger [...] "Bei uns ist gerade Jahrmarkt", sagte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bei der Begrüßung der Gäste aus dem württembergischen Uttenweiler im Rathaus. Damit hätten sich der Uttenweiler Bürgermeister Wolfgang
beeindruckende musikalische Atmosphäre, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes auf dem Marktplatz begeisterte. Vor dem Rathaus spielten die Kapellen die französische und die deutsche [...] auch Diego Ciarocchi aus der Partnerstadt Teramo. Organisator des jährlich stattfindenden Spezialitätenmarktes auf dem Manghausplatz, mit dabei. Die Partnerschaft zwischen der Musikkapelle Amendingen und
Memmingen, Christina Elrich Tourist Information Stadt Memmingen, Christina Eirich Buntes Markttreiben Geschäftiges Markttreiben und viele geöffnete Geschäfte sind ein wunderbarer Treffpunkt für Spaziergänger die [...] schlängelt sich die Fußgängerzone durch die malerische Innenstadt und führt direkt zum historischen Marktplatz, dem lebendigen Herz des Patrizierquartiers. Touristinformation Stadt Memmingen, Christina Elrich
Flaniermeile mit Fahrgeschäften und Schaustellern verwandelt. Der Memminger Jahrmarkt, 475 Jahre alt, ist der größte Innenstadtjahrmarkt in ganz Süddeutschland. Mit den Worten „In diesem Sinne wünsche ich Ihnen [...] für den Monat Oktober 2016 verweist der Oberbürgermeister auf den weiterhin erfreulich guten Arbeitsmarkt in Memmingen. „Die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen ist sehr erfreulich; wir haben mit rund [...] Wirtschaft (den Schulbehörden und der IHK) ins Leben gerufen wurde. Der aktuelle Stand auf dem Ausbildungsmarkt ist, dass es mehr Ausbildungsplätze als Bewerber gibt. Bei der Stadt Memmingen wurden in diesem
umständlich kreuz und quer fahren, jetzt kommt man schneller von der südlichen Altstadt in Richtung Marktplatz oder Stadthalle", berichtet Urs Keil vom Tiefbauamt. Nachdem die Fußgängerzone seit kurzem nachts [...] eine Verkürzung der Wegstrecken. Ab sofort darf die Lindauer Straße von der Weberstraße bis zum Roßmarkt und die Herrenstraße auf der gesamten Länge von Radfahrern in beiden Fahrtrichtungen befahren werden [...] Radler“, sagt Urs Keil vom Tiefbauamt. Somit wird es jetzt noch einfacher vom Schrannenplatz zum Marktplatz zu radeln.
weitergehen soll.“ Der Jahrmarkt etwa solle zukünftig zwei Wochen lang stattfinden, bringt eine Schülerin der Reichhainschule vor. Der Oberbürgermeister entgegnet, dass auch er den Jahrmarkt sehr genieße, aber [...] zu einer anderen Zeit im Jahr nochmal einen Jahrmarkt organisieren?“ Die Idee kommt gut an. Die Einrichtung eines weiteren, vielleicht etwas kleineren Markts rund um Ostern werde geprüft. „Wichtig für das [...] dem Herzen liegen. Schüler der Staatlichen Realschule bringen den Vorschlag, Gutscheine für den Jahrmarkt im Hausaufgabenheft „Memmler“ zu bringen. Viele junge Ideen, Fragen und herzerfrischende Kommentare
Insgesamt werden im Zuge der Umgestaltung 13 neue Bäume gepflanzt die zukünftig das Mikroklima am Weinmarkt positiv beeinflussen werden und zur Biodiversität in der Stadt beitragen. Die Ausgestaltung der [...] als Ausdruck der Vielschichtigkeit unserer demokratischen Gesellschaft in freier Stellung auf dem Weinmarkt verortet wurden. Die Bäume werden derzeit in der Bauschule Lorberg vorkultiviert, da diese einen
Waffenbesitzkarten, Waffenschein usw.). Neben diesen Hauptgebieten werden auch der Wochenmarkt und der Jahrmarkt mit Krämermarkt vom Ordnungs- und Gewerbeamt organisiert und durchgeführt. Die Öffnungszeiten [...] lichtdurchfluteten Räumen: Das Ordnungs- und Gewerbeamt hat seit seinem Umzug aus der Großzunft am Marktplatz in das Verwaltungsgebäude „Zollergartenschule“ am Ratzengraben nicht nur an Modernität und Att [...] Ordnungs- und Gewerbeamt besteht aus den Bereichen öffentliche Sicherheit und Ordnung, Gewerbewesen und Marktamt, der Lebensmittelüberwachung und dem Fundamt. Hinter dem Begriff „Ordnungs- und Gewerbeamt“ verbirgt
Ebenerdige Parkplätze sind für den Supermarkt vorgesehen. Eine hohe Aufenthaltsqualität für die Bewohner soll ein umfassend begrünter Dachgarten auf dem Dach des Supermarkts bieten. Treppenhäuser und Teile [...] Architekturbüro a r Studio arlart reeb architekten gmbh (Memmingen) im Gestaltungsbeirat vor. Ein Supermarkt sowie 60 bis 65 Wohnungen sollen auf einem rund 4500 m² großen Grundstück an der Bodenseestraße
Feierstunde auf den Marktplatz. „Mir geht das Herz auf“, sagte Oberbürgermeister Jan Rothenbacher auf dem Balkon der Großzunft beim Anblick der vielen, vielen Kinder auf dem Marktplatz. Für ihn war es sein [...] sein erstes Memminger Kinderfest. Sein letztes Kinderfest auf der Marktplatzbühne feierte Otfried Richter, Leiter der Sing- und Musikschule, der nach über 20 Jahren Kinderfest im Herbst in den Ruhestand