Mit dem Diebstahl der Wildkamera eines Jagderlaubnisscheinnehmers fing Anfang Mai 2022 alles an. Seitdem wird im städtischen Wald in der Nähe von Dickenreishausen immer wieder das Eigentum der Städtis
Gleich sechs Auszubildenden und Fortbildungsteilnehmerinnen der Stadt Memmingen konnte Oberbürgermeister Manfred Schilder seine Glückwünsche zu sehr gutem Zeugnis und Prüfungsnoten aussprechen: „Und n
In seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause hatte der Stadtrat viele Tagesordnungspunkte abzuarbeiten. Unter anderem wurde das Stadtbuskonzept vorgestellt und für die Regio-S-Bahn Donau-Iller die Fo
„Integration ist ein dringendes Thema für uns als Stadtgesellschaft. Die weltweiten Migrationsbewegungen finden auch bei uns in Memmingen ihren Niederschlag. Migration bringt viele Chancen mit sich, a
Zum dritten Bürgerworkshop beim Projekt „Modellregion Mobilität“ begrüßte Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger die Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich und dankte für die Teilnahme: „Mobilität ist ei
Große Freude bei der Unterhospitalstiftung in Memmingen, zu der die neue Kindergartengruppe im Bürgerstift seit kurzem gehört. Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Augsburg e.V. spendete 3.000 Euro fü
Bereits seit 75 Jahren ist die Volkshochschule (vhs) Memmingen eine kommunale Weiterbildungseinrichtung, die für Bildungsgerechtigkeit und Vielfalt steht. Um dieses Engagement zu würdigen, begrüßte zw
Seit Mai 2022 wird die ehemalige Leichenhalle am Alten Friedhof saniert. „Es bestand dringender Handlungsbedarf. Das ehrwürdige historische Gebäude war in keinem guten Zustand mehr, und ich freue mich
Die Bürgerversammlung „Stadt im Dialog“ der Stadt Memmingen konnte in diesem Jahr wieder im selben Umfang stattfinden, wie in den Jahren vor der Pandemie. Ohne Einschränkungen waren diesmal auch wiede
Im sogenannten Tannschorn, einem Waldstück bei Brunnen, sind die neu gebauten Waldwege nun offiziell eröffnet worden. Auf einer Fläche von 47 Hektar zogen die Stadt Memmingen und 29 Waldbesitzer und -