Welche Folgen hat ein Blackout? Wie bereitet man sich darauf vor? Um diese und viele weitere wichtige Fragen ging es bei einem Informationsabend, den die Stadt Memmingen gemeinsam mit der Bundeswehr i
Sie spielen Klavier, Klarinette, Gitarre, Schlagzeug oder ein anderes Instrument und sind mit großem Engagement dabei: 35 Schülerinnen und Schüler der städtischen Sing- und Musikschule wurden nach erf
Bei einem Festakt im Kreuzherrnsaal feierten die Mitglieder des Behindertenbeirats gemeinsam mit der Stadtspitze und zahlreichen Gästen das 30-jährige Bestehen des Behindertenbeirats. Am 06. Februar 1
Sollte es zukünftig in Memmingen für Grundstücke eine maximal zulässige Bebauungsgrenze geben? Sollen quartiersprägende Bestandsgebäude geschützt werden? Mit diesen grundlegenden Fragen beschäftigten
Seit Beginn des russisch-ukrainischen Krieges am 24. Februar weht die ukrainische Fahne am Memminger Rathaus als Symbol für unsere Gedanken bei den Menschen in der Ukraine und besonders in unserer Par
Die technische Betriebsführung der öffentlichen Wasserversorgung der Gemeinde Memmingerberg wird zukünftig durch die Stadtwerke Memmingen übernommen. Oberbürgermeister Manfred Schilder hieß Alwin Lich
„Wir alle sind sehr, sehr froh, dass wir heuer wieder einen Jahrmarkt abhalten können, wie wir ihn gewohnt sind“, betonte Bürgermeisterin Margareta Böckh bei der Jahrmarktseröffnung auf dem Westertorp
Die Stadt Memmingen ist einer von 13 „Orten der Demokratie“ in Bayern. Um dies sichtbar vor Augen zu führen, enthüllten Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Staatsminister Klaus Holetschek und Oberbürgerm
Bereits zum zwölften Mal organisiert das Stadtmarketing die Aktion „Kunst im Geschäft“. Die Eröffnung konnte in diesem Jahr wieder im gewohnt großen Rahmen mit künstlerischem Stadtspaziergang stattfin
Der Verwaltungsrat des Klinikums Memmingen verlängerte den auf fünf Jahre angelegten Dienstvertrag von Klinikvorstand Maximilian Mai um weitere fünf Jahre bis 2029. „Es ist in der aktuellen Zeit eine