Bereits zum dritten Mal haben Mädchen und Buben aus 31 Klassen der Grundschulen in Memmingen und aus dem Umland für den Christkindlesmarkt Bilder gemalt. Waren die Verkaufsstände samt Bildern in den v
Der geprüfte Rechnungsabschluss 2021 der Stadtwerke Memmingen wurde vom Stadtrat einstimmig anerkannt und festgestellt. Aufgrund der massiven Preissteigerungen an den Gasmärkten und einer Steuernachza
Das Licht von Bethlehem ist im Rathaus angekommen. Roland Pressl, Diakon der Pfarreiengemeinschaft Memmingen, brachte das weitgereiste Licht gemeinsam mit Roberto Kalz, Leiter der Ausbildung und des B
Mit dem Fahrplanwechsel ab 1. Januar 2023 startet das neue Stadtbuskonzept und es gibt viele Neuerungen im Memminger ÖPNV. Von Montag bis Freitag fahren die Stadtbusse vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZO
Mit einem Empfang in Augsburg will der Ministerpräsident sich bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken. An diesem Abend stehen rund 500 besondere Menschen aus ganz Schwaben im Mitt
Ein umfassendes Klimaschutzkonzept wurde vom Plenum des Stadtrats in der Sitzung vom 12. Dezember mehrheitlich bei sechs Gegenstimmen beschlossen. Das Klimaschutzkonzept stellt eine Planungs- und Hand
Die Friedhofssatzung der Stadt Memmingen wurde durch einen einstimmigen Beschluss des Stadtrats in der Plenumssitzung vom 12. Dezember 2022 neu erlassen. Ab 1. Januar 2023 ist auf den städtischen Frie
Im Maximilian-Kolbe-Haus hatte Oberbürgermeister Manfred Schilder gemeinsam mit Staatsminister und Stadtrat Klaus Holetschek, MdL zum zweiten „Runder Tisch Artenvielfalt“ geladen. An dem Treffen nahme
15 Vereinsvertreterinnen und Vertreter aus Gartenbau-, Naturheil-, Heimat- und Sportverein, der Deutsch-Israelische Gesellschaft, des Deutsch-Italienische Freundeskreises und vielen anderen mehr erhie
Informationen zur Notfallvorsorge Vorsorge für einen länger andauernden Stromausfall Das Risiko für einen länger andauernden Stromausfall - für einen so genannten Blackout - gilt in Deutschland eher a