wurde aber dann doch sehr bald wieder eingeführt. Wenn Veranstaltungen auf dem Marktplatz sind (Stadtfest, Fischertag) wird der Markt verlegt, früher auf den Schrannenplatz, zur Zeit auf den Hallhof. Der [...] 14. September 2021 wurde die Stadt Memmingen offiziell als 753. Fairtrade-Town ausgezeichnet. Im festlichen Ambiente des Kreuzherrnsaals überreichte der Ehrenbotschafter Manfred Holz die Auszeichnungsurkunde
Ebenfalls von Bedeutung sind Schule und Kindergarten – die als Inbegriff für Zukunft gelten. Dass Feste und Vereine über den Ort „verteilt“ sind, wird positiv gesehen. Auch das Interesse der Bewohner*innen
aktive Kirchgemeinde und eine ausgeprägte Vereinsstruktur. Die Bewohner feiern eine Vielzahl von Festen an verschiedenen Plätzen im Ort, zweimal im Jahr auch auf der Heimertinger Straße. Insgesamt gibt
rheit betreut und regelmäßig begangen. Durch entsprechende Protkolle werden mögliche Defizite festgehalten und überwacht, ob und wie diese beseitigt werden. Weiter bestehen für die wichtigsten Tätigkeiten
nden Kreuzgang der ehemaligen Klosteranlage und schuf so eine Brücke zwischen Alt und Neu. Beim Festakt im Theater wurde mit Lob und Dank nicht gespart – und das zu Recht. „In einer Bauzeit von nur zwei
Schubladen abgelegt - zumeist ohne Verzeichnung. Folgende (größere) Fremdprovenienzen wurden festgestellt: Augustinereremiten-Kloster (nun: Unterprovenienz A-Aug), Franziskanerinnen-Kloster (nun: Unt [...] älteren Verzeichnissen eine teilweise weitaus präzisere und intensivere Erfassung der Archivalien feststellen. Teilweise weitreichende Umordnungsmaßnahmen Dobels machen jedoch eine Übernahme dieser älteren
tikanlagen (100 m Laufbahn, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung) Stadionhalle mit Betonboden und fester Bühne Tennisplätze DJK SV MM Ost Haienbachstraße 30 87700 Memmingen Tel.: 08331/87189 (Tennis) T
finanzielle Unterstützung, aber auch viel privates Engagement. Unter anderem soll es in den noch festzulegenden Grenzen eines Sanierungsgebietes künftig fördertechnische Anreize für Eigentümer*innen geben
von Kanzlei, Registratur und Archiv läßt sich übrigens auch bei Fürsten, Adeligen und Klöstern feststellen. Neben seinen sonstigen Aufgaben 1. Protokollführung im Rat, Verkündung und Vollzug von Ratsbeschlüssen [...] Ansätze im Verhältnis zwischen Archiv und der 1911 reformierten Magistrats-Registratur können festgestellt werden; kleinere Aktenaussonderungen mit Archivierungen und Vernichtungen erfolgten in beiderseitigem
ter – ein Amt, das er bis seinem Tod 1755 innehatte. Literatur: Hartliebsches Ehren-Denkmahl, Festschrift zum 50-jährige Amtsjubiläum des Bürgermeisters Johann Sigmund Hartlieb gen. Walsporn, Memmingen