Josef Miller ist es uns gelungen, in Memmingen eines von 20 bayerischen Gründungszentren gefördert zu bekommen“, blickte Dr. Holzinger zurück. Die Stadt Memmingen habe mit einem Aufwand von rund sechs [...] das Gebäude erstellt. Stadt, Landkreis Unterallgäu, die jetzige Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim und die VR-Bank Memmingen eG betreiben in einer GmbH & Co.KG das Gründungszentrum, welches derzeit zu [...] Sitzplatz mehr erhalten hatten. „Wir haben 1998 gerade so groß wie notwendig gebaut“, erläuterte das Memminger Stadtoberhaupt. Damals stellte die Bayerische Staatsregierung im Rahmen des Programms „Offensive
www.meile.memmingen.de Örtliche VVK-Stelle (Zusatzgebühr): Tourist Info, Marktplatz 3, D-87700 Memmingen, +49 8331 850-172 /-173, info@memmingen.de Veranstalter & Infos: Kulturamt Memmingen, +49 8331 850-131 [...] 850-131, kulturamt@memmingen.de Hauptsponsoren der Memminger Meile sind die VR-Bank Memmingen und die Lechwerke AG (LEW). [...] Open Air heißt die Hoffnung für die Memminger Meile. Unter freiem Himmel und mit Corona-tauglichem Abstand bietet der städtische Kultursommer allen Menschen ab drei Jahren den Großteil seines bunten S
Rahmen eines feierlichen Festaktes das Memminger Stadtsiegel verliehen. In seiner Laudatio würdigte der Oberbürgermeister die Verdienste Breys um die Stadt Memmingen und bezeichnete ihn als „Homo politicus“ [...] Glückwünschen und dem herzlichen Dank mit dem Stadtsiegel der Stadt Memmingen auszuzeichnen. Fritz Brey hat sich um unsere Stadt Memmingen verdient gemacht.“, so Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger am Ende [...] en, die sich durch Engagement für die kulturellen und gesellschaftlichen Anliegen in der Stadt Memmingen, aber auch durch einen ausgeprägten Unternehmergeist und als erfolgreicher Unternehmer ein hohes
Landestheater Schwaben fördert die Stadt Memmingen mit einem Zuschuss in Höhe von 508.850 € (Vorjahr: 476.900 €). Schulstadt Memmingen „Die Schulstadt Memmingen investiert in ihre Einrichtungen zum Wohle [...] KiTa-Jahres ein bedarfsdeckendes Angebot in den Kindertages- einrichtungen Memmingens sicher zu stellen. Im Jahr 2016 wurden in Memmingen 1665 Kinder betreut (Vorjahr: 1649). Die Kindergärten haben einen Zu [...] Kernstadt und alle Memminger Stadtteile machen unsere Stadt und damit unsere Heimat aus. Wir müssen uns noch mehr trauen und zutrauen, wir müssen das vorhanden Potential Memmingens identifizieren, kumulieren
über Memminger Frauen Frauengeschichtswerkstatt veröffentlicht 2017 ihr zweites Buch Memminger Frauen Biographien. Geschichten. Bilder Band 2 Die Mitglieder der Frauengeschichtswerkstatt Memmingen und weitere [...] rkstatt Memmingen e.V.“ (FGW) gegründet wurde. Homepage der Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e. V. Das erste Buch über Memminger Frauen Erscheinungsjahr 2012 Im Jahre 1811 hat der Memminger Rechtsrat [...] Andenkens würdiger Frauen von Memmingen“ veröffentlicht worden 18 Mitglieder der Frauengeschichtswerkstatt Memmingen und zwei befreundete Autorinnen haben das Leben Memminger Frauen vom 17. Jahrhundert
Heim leben Frauen am gefährlichsten. Aber hören will das niemand“, weiß die Memminger Frauenbeauftragte Claudia Fuchs, deren Arme an feste Schnüre gebunden sind. „Bei mir saßen schon Frauen im Nachthemd [...] wissen die Spielenden von Frauennetzwerk und Frauenhaus. Deswegen nutzen die vier Aktivistinnen den Gedenktag „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Kinder“, um auf dieses todgeschwiegene Thema aufmerksam zu machen [...] Misshandelte im Memminger Frauenhaus, das laut seinen Mitarbeiterinnen „aus allen Nähten platzt“, wie Marion Stockner-Stengele und Elisabeth Egg vom Verein „Zum Schutz misshandelter Frauen und Kinder“ betonen
Dokumentation der jüdischen Frauengeschichte in Memmingen. „Als aktives Mitglied der Memminger Frauengeschichtswerkstatt erforscht Erika Gäble seit 2001 die Frauengeschichte, ganz im Besonderen die Schicksale [...] Hoffnungen von fünf jüdischen Frauen aus Memmingen in der Materialien-Schriftenreihe des Memminger Stadtarchivs „Ich wäre so gerne in Memmingen alt geworden" (Jüdische Frauen im Exil). Der Rathauschef lobte [...] Schicksale jüdischer Memminger Frauen“, erläuterte Schilder zu Beginn seiner Laudatio. Bereits Mitte der 1990er-Jahre hatte Gäble mit den im Ausland lebenden Memminger Jüdinnen Lore Michaelis und Elisheva
Nach Memmingen geholt wurde die Schau durch das Gleichstellungsbüro der Stadt Memmingen, die Volkshochschule Memmingen, das Frauennetzwerk Memmingen und die Frauengeschichtswerkstatt Memmingen. Zum Programm [...] Zum Weltfrauentag (8. März) wird in Memmingen erstmals die Ausstellung „Rebellinnen: Frauen verändern die Welt“ des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. gezeigt, die zukünftig durch ganz Deutschland [...] „Rebellin“ beitragen. Für Memmingen wurde Sigrid Baur, die erste Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, in die Schau aufgenommen. „In ihrer Amtszeit entstehen ein Frauenhaus, ein Frauennetzwerk, der Verein Frau
starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Die Kampagne, organisiert vom Frauenhaus Memmingen, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, dem Frauennetzwerk Memmingen e.V. und Donum Vitae, zog viele [...] Am 25. November 2024, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, fand in Memmingen eine eindrucksvolle und erfolgreiche Aktion statt. Unter dem Motto "Hand aufs Herz – Keine Gewalt [...] le und kraftvolle Botschaften gegen Gewalt. Beispielhaft war zu lesen „Frauen schützen! Solidarität“, „Sicherheit für alle Frauen und Mädchen“ und die Forderung „Gewalthilfegesetz – Jetzt!“. Die Veranstaltung
Gleichberechtigung von Mann und Frau im Grundgesetz oder das Frauenwahlrecht – so sind Frauen in vielen Bereichen nach wie vor benachteiligt. Die Mit-Organisatorin Claudia Fuchs, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte [...] Verkleidet als Frauenrechtlerinnen der ersten Stunde haben sich am Faschingsdienstag die Organisatorinnen des Frauennetzwerks Memmingen e.V. für Chancengleichheit stark gemacht. Die Aktion fand anlässlich [...] Internationalen Frauentages statt, der jedes Jahr am 08. März gefeiert wird. „Der Internationale Frauentag ist für uns ein wichtiger Tag, um auf die täglichen Benachteiligungen von Frauen aufmerksam zu machen“