Im Rahmen des Programms „Gesunde Kommune“ startet die AOK Bayern - die Gesundheitskasse eine Förderung der Gesundheitsregion plus Unterallgäu-Memmingen. Im Memminger Rathaus nahmen Oberbürgermeister J
Langjährige Beschäftigte der Stadtverwaltung wurden von Oberbürgermeister Jan Rothenbacher in den Ruhestand verabschiedet. „Manche von Ihnen sind schon länger bei der Stadt, als ich auf der Welt bin“,
Bei der Einbürgerungsfeier der Stadt Memmingen im Kreuzherrnsaal konnte Oberbürgermeister Jan Rothenbacher in diesem Jahr mehr als 60 Personen begrüßen, die in den vergangenen zwölf Monaten die deutsc
Das MehrGenerationenHaus (MGH) Memmingen liegt neben dem Westertor direkt auf dem Verlauf der früheren Stadtmauer. Das Haus, das mittlerweile als wichtiger Treffpunkt für allerlei Zusammenkünfte und V
Mehr Menschen mit Behinderung auf den ersten Arbeitsmarkt bringen, das ist Ziel des Regionalen Arbeitstisches Memmingen-Unterallgäu – ein Zusammenschluss von Fachleuten und Organisationen, die in dies
Bei der Umgestaltung dreier nebeneinanderstehender Häuser in der Herrenstraße wird es wohl noch in diesem Jahr Schritt für Schritt mit der Sanierung losgehen. Dabei sollen in der Buchdruckergasse nach
1923 wurde in Memmingen die erste „Hilfsschulklasse“ für Kinder mit besonderen Förderbedürfnissen eingerichtet. Die lange und wechselvolle Geschichte von 100 Jahren Sonderpädagogik in Memmingen stand
Rocky ist bald zwei Jahre alt und im Herbst beginnt seine Kindergartenzeit. Er wird den Heinrich-Galm-Kindergarten in der Buxacherstraße besuchen. Und zwar an vier Tagen in der Woche, jeweils zweimal
Am 24.10.22 wurde vom Stadtrat im Plenum das Stadtklimakonzept beschlossen. Die Erstellung des Konzeptes hat die Stadtplanung betreut, für die Organisation und Umsetzung des Konzeptes ist das Amt Umwe