bereits in einem Bus-Verbund Mittelschwaben (VVM) organisiert sind, bringen gemeinsam mit der Stadt Memmingen, die dem Verbund in Kürze beitreten wird, eine Grundlagenstudie auf den Weg. Darin wollen sie u [...] und Unterallgäu, Hubert Hafner und Hans-Joachim Weirather, sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Memmingen, Manfred Schilder, den Förderbescheid überreicht. Dabei betonte er, wie wichtig dem Freistaat die [...] profitieren Fahrgäste von abgestimmten Abfahrtszeiten, einheitlichen Tarifen und einheitlichen Fahrgastinformationen. Gerade im ländlichen Raum macht es das den Menschen um ein Vielfaches einfacher, auch ohne
stehen auch im Zentrum der Wanderausstellung der Gleichstellungsstelle der Stadt Memmingen und des Frauennetzwerks Memmingen. Gleichstellungsbeauftragte Claudia Fuchs und Berta Huber, Vorsitzende des Fra [...] AfD proklamierte „völkisch-nationalistische Frauenbild“ sei alarmierend, betonte Winkler. In der informativen und ausgewogenen Ausstellung „Alles unter einen Hut“ führt sie Problematiken vor Augen, benennt [...] diskutiert werden.“ Die Wanderausstellung ist bis Mittwoch, 21. März 2019, in der Stadtbibliothek Memmingen zu sehen. Anschließend soll sie auf Tour gehen und deutschlandweit gezeigt werden.
pdf Rückblick in die Entwicklung des Memminger Archivwesens seit der Mediatisierung der Reichsstadt 1802 1813/18 Die Registraturen und Archive der Reichsstadt Memmingen (im Steuerhaus und im Kanzleigebäude) [...] Stadtarchiv Memmingen beteiligt. 2003 Die in Zusammenarbeit von oberschwäbischen Stadtarchiven vorbereitete Ausstellung "Kronenwechsel 1802. Das Ende der reichsstädtischen Freiheit" ist zu Gast im Memminger An [...] und beginnt zusammen mit dem Heidelberger Professor Askan Westermann mit der Bearbeitgung eines Memminger Urkundenbuches. Wegen seiner Verdienst um die Erforschung der Stadtgeschichte erhält er 1938 das
an dem neuen Parkhaus gebaut worden. Es hat rund fünf Millionen Euro gekostet. Bauherr sind die Memminger Stadtwerke. Noch vor Baubeginn musste das Gelände auf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg untersucht [...] Parkhaus sei eine Nutzfläche von insgesamt über 9000 Quadratmetern auf vier Parkebenen entstanden, informierte Ecks. Das Parkhaus ist 120 Meter lang, 16 Meter breit und 12 Meter hoch. „Hier würden 27 Einfa [...] Parkhaus gewesen, das ich gebaut habe“, erklärte Ecks, der bereits seit 1963 ein Architekturbüro in Memmingen betreibt. „Hochbauamtsleiter Fabian Damm hat uns sehr unterstützt mit seinen Spezialkenntnissen
werden hoffentlich folgen. Die Wahl Memmingens zur Modellregion „Klimagerechter Städtebau“ ist auch ein ganz spannender Prozess, der für den eea bestimmt viele Informationen und Anregungen bringt, ist er sich [...] Bei der Stadt Memmingen ist Mario Hönisch schon länger tätig, aber sein Aufgabengebiet hat sich ab dem 1. Januar enorm erweitert. Der Energiemanager der Stadt, der ursprünglich den Beruf des Gas- und [...] er sich im vergangenen Jahr zum kommunalen Energiewirt weitergebildet. Und sorgt nun dafür, dass Memmingen hoffentlich in drei Jahren den European Energy Award (eea) verliehen bekommt. „Das ist jedenfalls
der LEW freut sich, dass „besonders im Raum Memmingen so viele Schule mitgemacht haben“. Von den bayernweit 37 angemeldeten Projekten kommen vier von Memminger Schulen und zwei aus Ottobeuren. So dreht die [...] Klimaschutz, bei der die 10 Klasse der Staatlichen Wirtschaftsschule Memmingen über ökologische Stromgewinnung und Energieeffizienz informiert. Das Bernhard- Striegel- Gymnasium hat bereits im Vorjahr an dem [...] Allgäuer Schülerinnen und Schüler packen´s an: Vier Memminger und zwei Ottobeurer Schulklassen nehmen an dem bundesweiten RWE- Schülerwettbewerb „Pack´s an- gemeinsam geht´s schlauer“ zum Thema Energi
(kleiner Saal) Kontakt: Wolfgang Prokesch Stadt Memmingen Seniorenfachstelle Marktplatz 16 87700 Memmingen Telefon (08331) 850-448 Mail seniorenfachstelle@memmingen.de [...] Platz besetzt, als Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger die erste Bürgerversammlung für Senioren in Memmingen eröffnete. Die Veranstaltung fand auf Vorschlag des Seniorenbeirats statt und bot den Besuchern [...] gegründet, damit insbesondere Ihre Anliegen in die Stadtpolitik einfließen“, sagte Holzinger. Er informierte die knapp 200 Besucher über die Finanzsituation der Stadt und über aktuelle Baumaßnahmen. Dabei
Materialien, Informationsmaterial und sogar Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Betreuerinnen", schwärmt die Projektmanagerin der Sozialen Stadt, Katrina Dibah-Lavorante, die den Leseclub nach Memmingen geholt [...] fünf Grundschülern und vielen Verantwortlichen eröffnet der Rathauschef den ersten Leseclub in Memmingen, der die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken soll. "Denn wer nicht richtig lesen [...] Einweihung des neuen Club-Raums in der Außenstelle der Stadtbibliothek an der Machnigstraße im Memminger Westen. Mehrmals in der Woche wollen sich die fünf Erstklässler und andere Kinder im Alter zwischen
Laudatio. So habe er sich besonders um den Memminger Freiheitspreis verdient gemacht, führte Schilder aus. Die historische Forschung habe die Bedeutung Memmingens bei der Abfassung der Zwölf Bauernartikel [...] Herbert Müller habe die die Idee des Memminger Freiheitspreises entwickelt und sich für seine Realisierung eingesetzt. Auf seine Initiative wurde 1999 das Kuratorium „Memminger Freiheitspreis 1525“ ins Leben [...] er ist. Für die Zukunft regte Herbert Müller an, in der Memminger Kramerzunft ein Forum für bürgerschaftlichen Dialog einzurichten. Der Memminger Stadtrat hatte in seiner letzten Sitzung der vergangenen
Im Rahmen der Heimatstunde zum Ausklang des Memminger Fischertages verlieh die Stadt Memmingen einen Fassadenpreis. Für die gelungene Sanierung des Gasthauses „Zum Schwanen“ erhielt Hans-Georg Bilgram [...] -Akt“ des Gebäudes Kalchstraße 27: So erfuhren die Zuhörerinnen und Zuhörer, dass der berühmte Memminger Künstler Ivo Strigel in dem Gebäude zweitweise seine Werksstätten hatte. „Bereits um 1520 unterhielt [...] 16. Jahrhundert zurück und es gehört somit zu den traditionsreichsten und ältesten Gasthäusern Memmingens. Der hohe Giebel zeigt die Stilelemente der späten Renaissance. Jetzt erfolgte eine umfassende