erleichtert nicht nur die Sammlung für die Bürgerinnen und Bürger, sondern reduziert auch den Transportaufwand für das Entsorgungsunternehmen. Die entsprechenden Wertstoffcontainer sind mit neuen Aufklebern
Magazine, Werkstatt oder Lesesaal des Stadtarchivs seien in den letzten Jahren mit großem finanziellen Aufwand modernisiert worden, um optimale Bedingungen für das „Gedächtnis der Stadt“ zu schaffen, sagte O [...] Fotografien der „Ulmer Vorstadt“ und mit Entwürfen des Grönenbacher Künstlers Ludwig Eberle zur Wandmalerei am Ulmer Tor (Einzug des Königs Maximilian zu Ostern 1489) ist noch bis Freitag, 26. März 2010
Frauenbeauftragte Frau Claudia Fuchs Fachvortrag von Herrn Prof. Dr. Dr. Dr. Fthenakis: „Familie im Wandel – Visionen für Memmingen“ Informationen zum Referenten des Fachvortrages Prof. Dr. Dr. Dr. Wassilios
Oberbürgermeister Manfred Schilder freute sich, den neuen Präsidenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Professor Dr. Wolfgang Hauke, zum Antrittsbesuch im Rathaus begrüßen zu dürfen
stellte Nersinger fest. Die hochwertigen Laptops waren zuvor bei LEW im Einsatz und sind in einem einwandfreien technischen Zustand.
gegen die Schaumstoffmatten, trommeln um die Wette und hüpfen mit Schwung gegen die gepolsterten Wände. Der Wutraum biete den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihrem Bewegungsdrang freien Lauf
der Pandemiejahre gerade im Kulturbetrieb habe es eine Abwanderung gegeben. Beispielsweise seien Maskenbildner:innen in die Filmindustrie abgewandert, wo die Verdienstmöglichkeiten besser seien als am Theater
Steinheim Abschlussbericht-red.pdf Pläne zum Zwischenbericht der Stufe 1 Arbeiten.pdf Bauzustand_Hoefe_im_Wandel.pdf Gruen_Nutzungen.pdf Historie.pdf Landwirtschaft.pdf Ortsbild.pdf Potenziale.pdf Probleme
angegriffenen Eschen neben dem Spielplatz am Haienbach im Kalker Feld haben sich über das Wochenende verwandelt. Aus den ungefähr zwei Meter großen Stämmen sind nun Kunstwerke geworden. Dafür gesorgt haben Pia [...] Holzstamm entgegensetzt. Obwohl ich mit meiner Motorsäge ganz schön viel Kraft einsetze.“ Die Verwandlung vom Stamm zu seinem „Skulptur Nr. 64“ ist bei ihm immer auch ein Akt der Demut vor der Natur. Er
In der Corona-Pandemie sind die Möglichkeiten, die Freizeit außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen sehr eingeschränkt. Viele Menschen zieht es daher in die Grünanlagen oder die Natur. Grundsätzlich [...] Manfred Schilder. Die Verschmutzung rund um Ruhebänke, in den Grünanlagen, an den Spazier- und Wanderwegen nehmen seit einem Jahr kontinuierlich zu. Auch wenn Mülleimer aufgestellt sind, wird der Müll einfach