und Sicherungsmaßnahmen an der Mauer vor, sondern auch die jahrelange Arbeit, um die frühere Stadtbefestigung in allen Einzelheiten zu erfassen. Vom Ulmer Tor ging es anschließend zum Kreuzherrnkloster
Bayerns Justizminister Bausback sprach dem scheidenden Landgerichtspräsidenten Heinrich Melzer in der Festrede seinen Dank für die Hervorragende Arbeit in den letzten 40 Jahren aus. „Bekanntlich rostet, wer
Bühne behielt Frank Heisterkamp vom Technik-Team das Wetter im Auge. „Die Bühne ist zwar wind- und wetterfest, aber manches Material müssen wir bei Regen in Sicherheit bringen“, erklärte der Meister für V
hätten zwar eine große Verbundenheit breiter Bevölkerungsgruppen mit den Werten des Grundgesetzes festgestellt, aber auch mangelndes Interesse jüngerer Altersgruppen oder abweichende Demokratievorstellungen
Beitrag zur Integration der Flüchtlinge leisten“. Im Hinblick auf die Erwachsenenbildung stellte Spaenle fest: „Die Volkshochschulen sind eine tragende Säule. Durch ihr flächendeckendes Angebot erreichen sie
Entscheidung ist nicht leicht zu verdauen und muss jetzt einfach akzeptiert werden“, stellte Hirschmeier fest. Besonders dankte Hirschmeier seiner Familie und seiner Ehefrau Uschi, die ihm zu Hause einiges abgenommen
Klinikum Memmingen und der AOK-Direktion Memmingen-Unterallgäu. „Mittlerweile ist die Messe zu einem festen Bestandteil des Memminger Veranstaltungskalenders geworden“, so Rathauschef Holzinger. Weitere Bilder
blickte Gerd Böhler, Gründungsgeschäftsführer des Ausländerbeirats, auf die Anfänge zurück. Mit einem festlichen Empfang im Rathaus wurde nun das 40-jährige Bestehen des Ausländerbeirats gefeiert. „Die Menschen
entscheidet der Wirt. Ist die Art des Freigetränkes festgelegt? Die Art des alkoholfreien Getränkes (Wasser / Cola / Limo etc.) ist nicht festgelegt. Diese Entscheidung trifft der Wirt für seine Lokalität
betonte, dass die Sanierung am Bernhard-Strigel-Gymnasium weitergehe und kündigte eine größere Festveranstaltung an, wenn alles fertiggestellt sei. „Auch die Natur hat sich widersetzt, da der Mensch nicht