sechs Einrichtungen vom Krematorium mit einer Spende bedacht: Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Martin, der neu gegründete Arbeitskreis "Lebendiger Westen" im Westen der Stadt, der Verein Sprungtuch [...] Kulturwerkstatt am Schweizerberg und die städtische Sing- und Musikschule. Die geschichtsträchtige Martinskirche im Herzen der Stadt Memmingen muss aus statischen Gründen dringend renoviert werden. Für die rund
helle Lernstätte zu schaffen. Die kirchliche Segnung übernahmen der katholische Dekan Ludwig Waldmüller und Pfarrer Ralf Matthes von evangelischen Kirche St. Martin. „Das Wichtigste ist nicht das Gebäude
viel Leben erfüllen. Beispielhaft nennt er hier die Feuerwehren, die Musikkapelle Amendingen, die Kirchen, die Schulen, die Kolpingsfamilie und auch die zahlreichen zwischenmenschlichen Beziehungen, die [...] Vöhlin Gymnasium begann an diesem geschichtsträchtigen Wochenende eine neue Schulpartnerschaft mit dem Martin-Luther-Gymnasium Eisleben. Im Rahmen des Festaktes verlieh die Feuerwehr Eisleben-Helfta dem Sta [...] Feierlichkeiten stellte am Sonntag, dem Tag der Deutschen Einheit, ein Gedenkgottesdienst in der St. Andreaskirche dar. Auch diesen Festgottesdienst umrahmte die Musikkapelle Amendingen. Nach dem Gedenkgottesdienst
gemischt, aber das Fest soll unbedingt stattfinden. Nach ökumenischen Gottesdiensten in mehreren Kirchen zogen die Schülerinnen und Schüler zur Feierstunde auf den Marktplatz. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher [...] Rothenbacher grüßte die Kinder gemeinsam mit Bürgermeisterin Margareta Böckh, Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger und Ehrengästen vom Balkon der Großzunft. „Menschen aus 116 Ländern leben in Memmingen“,
Ländern.“ Einen herzlichen Dank richtete OB Schilder an alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Händler, Kirchen, Vereine und Einrichtungen, die den fairen Handel fördern. Im Sommer 2020 fasste der Stadtrat den [...] als Fairtrade Town zu erhalten, ist es auch notwendig, dass zwei Schulen, zwei Vereine und zwei Kirchen/ Glaubensgemeinschaften Informations- und Bildungsimpulse geben und ebenfalls Produkte aus fairem [...] betonte Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz in seiner Laudatio. Dabei würden immer mehr Kommunen, Kirchen, Firmen, Schulen, KiTas und Einrichtungen Verantwortung und Vorbildfunktion übernehmen. „Fair ist
durch Oberbürgermeister Manfred Schilder, Bürgermeister Margareta Böckh und Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger. Die Stadtratsfraktionen werden vertreten durch: • CSU/FDP, Sabine Rogg, Vertretung: Horst [...] bedarfsorientiert um einige Vertretende der Gesellschaft erweitert, etwa durch bürgerschaftliche und kirchliche Initiativen und Vereine sowie durch Beauftragte für bestimmte Angelegenheiten und Träger öffentlicher
oder Wolfram von Eschenbach. Literarische Grundlagen der Memminger Meistergesänge waren vielfach Martin Luthers Psalmen-Übersetzungen. Zur Aufführung gelangten die Gesänge in der Memminger Dreikönigskapelle [...] Johannes Hoyer einige dieser musikalischen Quellen und ihre Bezüge etwa zum mittelalterlichen Kirchengesang. Gesungen wurde einstimmig; vorhandenen Melodien wurden oft mehrfach neue Texte zugrundegelegt
in privaten Führungen ist eine Begehung der Wehranlage Kohlschanze auf Wunsch möglich. Wer tiefer in die Geschichte der Stadtmauer einsteigen möchte, darf sich auf die dreiteilige Führung „An der Mauer [...] begehen und erkunden. Der Abschnitt Kohlschanze ist Teil der Führung am 16.06. Und wer noch mehr Lust auf Türme, Tore und Mauern hat, ist mit der Führung „Zauber der Altstadt I Leinen & Leder gut beraten. Diese [...] Schilder bei der Übergabe der Schlüssel zur Stadtmauer an die Stadtführer:innen. Im Rahmen zahlreicher Führungen ist der Mauerabschnitt „An der Kohlschanze“ ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich. Gerade
sich Oberbürgermeister Manfred Schilder, Bürgermeisterin Margareta Böckh und Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger im Lauber Wald zu einer winterlichen Waldbegehung. Forstamtsleiter Stefan Honold erklärte [...] sich das Stadtoberhaupt bei Stefan Honold für seine außerordentlich informative und kurzweilige Führung durch den Wald.
von Bayern, Teil Schwaben, Heft 4), München 1967, S. 205f.); 1470 auch die Pfarrkirche in Reicholzried (vgl. Sontheimer, Martin: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur S [...] und Einkünfte. In Brunnen gelang die Ausformung einer Grundherrschaft; 1307 wurde die dortige Pfarrkirche dem Kloster inkorporiert (Stadtarchiv Memmingen, D 74/1, vgl. Blickle, Peter: Memmingen (Historischer