Gleichstellungsbeauftragten fand jetzt in Memminger Rathaus statt. Bei dem Erfahrungsaustausch haben sich die Gleichstellungsbeauftragten aus Kempten, Kaufbeuren, Memmingen und aus den Landkreisen Unterallgäu [...] Zukunft die Gleichstellungsarbeit in der Stadt Memmingen einen hohen Stellenwert haben wird“, so OB Schilder. Organisiert wurde die Tagung von der Memminger Gleichstellungsbeauftragten Claudia Fuchs (links [...] Projekte geplant. Oberbürgermeister Manfred Schilder begrüßte die Teilnehmerinnen (samt Praktikant) in Memmingen und würdigte in seinem ersten offiziellen Termin nach der Amtseinführung die wertvolle und engagiert
Gleichstellungsbeauftragten fand jetzt in Memminger Rathaus statt. Bei dem Erfahrungsaustausch haben sich die Gleichstellungsbeauftragten aus Kempten, Kaufbeuren, Memmingen und aus den Landkreisen Unterallgäu [...] Zukunft die Gleichstellungsarbeit in der Stadt Memmingen einen hohen Stellenwert haben wird“, so OB Schilder. Organisiert wurde die Tagung von der Memminger Gleichstellungsbeauftragten Claudia Fuchs (links [...] Projekte geplant. Oberbürgermeister Manfred Schilder begrüßte die Teilnehmerinnen (samt Praktikant) in Memmingen und würdigte in seinem ersten offiziellen Termin nach der Amtseinführung die wertvolle und engagiert
Katholische Pfarreiengemeinschaft Memmingen, Kinderschutzbund Memmingen-Unterallgäu e. V., KoKi - Frühe Hilfen, Mehrgenerationenhaus Memmingen und die Mewo Kunsthalle. Im Anschluss an die offizielle Begrüßung [...] Stadt mit dem Babyempfang zeigen möchte, wie groß doch die Freude über so viele Kinder in Memmingen ist. Dem Memminger „Bündnis für Familien“, welches vor 15 Jahren gegründet wurde, gehören mittlerweile über [...] in Memmingen einsetzen. An diesem Freitagnachmittag präsentierten zahlreiche Einrichtungen ihre Angebote. Darunter Donum Vitae e. V., ALfA Aktion Lebensrecht für Alle e. V., Familiencafé Memmingen, Katholische
1805 Chronik-Einträge zur Belagerung Memmingens 1805 (Wiss. Stadtbibl. Memmingen, vgl. Edition in den Memminger Geschichtsblättern ) Plan zur Belagerung Memmingens 1805 (StadtA MM, E Kartensammlung) Rescript [...] Küchlin-Aquarell zum Condéer-Rummel 1796 (Stadtmuseum Memmingen) Küchlin-Aquarell zur Einquartierung franz. Truppen 1796 oder 1800 (Stadtmuseum Memmingen) Waffenstillstandsbedingungen von General Moreau (Druck [...] zur Organisation der Quartiers-Commission in Memmingen, 21. Sept. 1805 (StadtA MM, A Bd 417) Gedenkmedaille Napoleons auf die Einnahme Ulms und Memmingens 1805 (Stadtmuseum MM) Polizeiverordnung zur W
Austauschprogramm mit dem FC Memmingen teil und ist nach einem Besuch der Memminger in der Millionenmetropole Shenzhen an Pfingsten nun für eine Woche auf Gegenbesuch in Memmingen. Die jungen Tänzerinnen brachten [...] Klassen der Mittelschule Ottobeuren und der Sebastian-Lotzer-Realschule Memmingen und hatten Turnierspiele mit dem FC Memmingen und gemeinsame Trainingseinheiten auf dem Programm. [...] Schulamtsbezirke, mit Lehrerinnen, Lehrern und Trainern reisten die über 35 jungen Leute nach Memmingen. Die jüngste Teilnehmerin ist erst acht Jahre alt. Organisiert wird der Austausch auch vom Deut
Susanne David, Krankenschwester im Klinikum Memmingen Christa Klos, Krankenschwester im Klinikum Memmingen Willibald Manner, stellv. Küchenleiter im Klinikum Memmingen Andrea Mynarek, stellv. Leitung der Ph [...] nsassistent im Klinikum Memmingen Dr. Johann Georg Roth, Oberarzt der Unfallchirurgie im Klinikum Memmingen Christine Seidel, Leiterin des Pflegedienstes im Klinikum Memmingen Roman Stoker, Gärtner in [...] in der Stadtgärtnerei Uwe Wieck, Betriebsingenieur im Klinikum Memmingen Christine Wittmann, Krankenschwester im Klinikum Memmingen Rosa Zedelmaier, Reinemachkraft im Grimmelhaus Der ehemalige Realschulrektor
Mit dabei ist auch „Memmingen – Stadt der Freiheitsrechte“, wie auf den touristischen Schildern an der A96 und der A7 rund um Memmingen zu lesen ist. Wer mit dem Auto an Memmingen vorbeikommt, kann ab [...] in allen gängigen App-Stores heruntergeladen werden. Auszug aus dem Audio zu „Memmingen – Stadt der Freiheitsrechte“ Memmingen, diese schöne Stadt mit ihrer historischen, lebendigen Altstadt, war und ist [...] unsere Vorfahren in Memmingen eintraten, das wurde nie vergessen. Ein ehemaliger Bundespräsident sagte es so: „Ich verstehe die Erinnerung an die Zwölf Bauernartikel von Memmingen als den Auftrag an uns
30 Jahren im Amt des Kulturamtsleiters der Stadt Memmingen wurde Dr. Hans-Wolfgang Bayer in den Ruhestand verabschiedet. „Die Kulturlandschaft in Memmingen war vor 30 Jahren eine andere Welt. Was Sie in [...] als Herausgeber der beiden Bände der Memminger Stadtgeschichte (1997 Band 1, 2002 Band 2). Der zweite Band umfasst auch die Zeit des Nationalsozialismus in Memmingen, damit war ein wichtiger Beitrag zur [...] im Kulturmanagement sind sehr wertvoll für Memmingen“, betonte Oberbürgermeister Rothenbacher. Sebastian Huber dankte für die herzliche Aufnahme. „Memmingen strahlt in kultureller Hinsicht nach außen,
Große Format“ des Berufsverbandes Bildender Künstler (BBK) Allgäu-Schwaben-Süd und des Memminger Kulturamtes im Memminger Kreuzherrnsaal eröffnet. Oberbürgermeister Manfred Schilder begrüßte die zahlreichen [...] ungsreihe zur Vergabe des Memminger Freiheitspreises 1525.“ Insgesamt 23 Künstler*innen aus allen Regionen des BBK Allgäu-Schwaben-Süd, von Füssen bis Buchloe, von Memmingen bis Immenstadt, beteiligten [...] Mitglieder der BBK Allgäu-Schwaben-Süd.“, betonte Memmingens Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer. In Begleitung der diesjährigen Verleihung des „Memminger Freiheitspreises 1525“ an den Autor und Journalist
und Vernichtung bewusst und ausschließlich mit Memminger Dokumenten illustriert werden. Geschichte_Synagoge_Memmingen.pdf Exponatliste_Synagoge_Memmingen.pdf Museen im Antonierhaus Kontakt Stadtmuseum [...] Zurück Weiter Jüdisches Leben in Memmingen (1862-1942) Einen Blick in die jüngere Geschichte unserer Stadt eröffnet der Ausstellungsbereich "Jüdisches Leben in Memmingen". Beginnend mit der Zuwanderung [...] Juden und Nichtjuden Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Memmingen kennzeichnen und die den jüdischen Memmingern die Hoffnung gab, den formal erreichten Bürgerrechten auch die volle ges