Interimsgebäude auf dem Klinikgelände gezogen, wie Holzinger den interessierten Gästen im Rathaussaal erzählte. Denn, wie bereits berichtet, bekommt die räumlich beengte Kinderklinik bis Mitte des Jahres 2015
Albert Einstein und der Altantik-Überquerer Charles Lindbergh 1927 in Paris. Die Gründer hatten noch zahlreiche Westmänner und Pioniere persönlich kennengelernt. Dadurch war in ihnen die Idee gereift, das Interesse
teilzunehmen, die derzeit in der Fachklinik eine Alkoholentwöhnungsbehandlung in Anspruch nehmen. Die Mehrzahl der Kita-Leiterinnen war erstaunt über die unauffällige und positive Erscheinung der Patientinnen
Interessen der jungen Beamten und Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst vertrete. Die Stadt Memmingen zähle derzeit rund 1770 Beschäftigte ohne Pflegekräfte, darunter ca. 130 Beamte, berichtete Böckh. Zur
vielen Vereine, Verbände und Organisationen. Angereichert sind die neuen Ausgaben des Jahres 2013 mit Zahlen, Daten und Fakten über den erfolgreichen Wirtschaftsstandort Memmingen, die aufblühende Bildungsstadt
einem großen Applaus belohnt. „Die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler hat dieses Jahr wieder Rekordzahlen an Auszeichnungen zu vermelden“, begrüßte Dr. Ivo Holzinger die Gäste der Sportlerehrung 2012 [...] aus. Seinen ersten Wettkampf für den TV Memmingen habe er im Jahr 1949 bestritten, gefolgt von zahlreichen sportlichen Erfolgen und Titeln auf regionaler und überregionaler Ebene. „Dr. Gerhard Wagner hat
Jahr zwischen 6.000 und 8.000 Besucher aus ganz Deutschland zu Betriebsbesichtigungen und ist auf zahlreichen Messen im Bundesgebiet vertreten. .„Selbstverständlich bekommt jeder von den Besuchern eine Tasche
Schüleraustausch. Ihm ist besonders an den Beziehungen zwischen den Menschen untereinander gelegen, „was zählt auf der Welt, ist die Freundschaft und die Beziehungen zwischen den Menschen, unabhängig von der Politik“
heute ein Heimspiel hat", sagte Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer bei seiner Einführung und zählte Stationen wie Bremen, Bremerhaven, Herne, Heidelberg und Oldenburg auf. Seit zwei Jahren lebe die
65 Jahre, rund 1 200 Bürgerinnen und Bürger sind älter als 85 Jahre. Bis zum Jahr 2025 gehen die Zahlen steil nach oben. „Beim Pflegebedarf wird nicht nach Nationalitäten unterschieden“, ist sich Prokesch