Im Bilderwettbewerb des Memminger Christkindlesmarkts überreichte Oberbürgermeister Jan Rothenbacher einen Anerkennungspreis für´s Mitmachen an die Grundschulen Dickenreishausen und Memmingerberg. Die
Allgemeine Geschäftsbedingungen Der Einfachheit halber wird im Folgenden von „der Stadtführer“ in der männlichen Version gesprochen. Selbstverständlich umfasst der Begriff aber auch die Stadtführerinn
Das Quartiersbüro der Sozialen Stadt Ost ist in neue Räume gezogen. Bei der offiziellen Eröffnung bedankte sich Oberbürgermeister Jan Rothenbacher bei den anwesenden Ehrenamtlichen, die sich schon jet
Die ehemalige Kiesgrube an der Römerstraße neben dem Memminger Trachtenheim soll bald überbaut sein. Der Entwurf der Built4Future Gruppe war jetzt im Gestaltungbeirat Thema. Dabei sollen auf der jetzi
Ab 1. Januar 2024 ändern sich die Gebühren für Abfall und Abwasser. Den dafür neu aufgesetzten Satzungen stimmte der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung jeweils geschlossen zu. Alle vier Jahre ist ein
Heribert Guschewski wurde als Nachfolger von Toni Demirci als Stadtratsmitglied in der jüngsten Plenumssitzung vereidigt. Demirci hatte sein Mandat aus persönlichen Gründen mit Ablauf des 30. November
Die Erhaltungssatzung „Entlang des Stadtgrabens“ zum Erhalt der städtebaulichen Eigenart im Bereich der 1. Stadterweiterung außerhalb der Stadtmauern sowie dem Erhalt des Straßenbildes wurde durch die
Rund 450 Wohnungen, davon insgesamt mehr als ein Viertel geförderte Mietwohnungen, eine Kindertagesstätte, Büros, Gewerbe und großzügige Grünflächen sind auf dem rund 3,9 Hektar großen Grenzhofareal i
Zur Übergabe der diesjährigen Fassadenpreise kann Oberbürgermeister Jan Rothenbacher in diesem Jahr gleich drei Besitzer und deren Planer-Teams begrüßen. Der Memminger Rathauschef bedankt sich bei ihn
Die Stadt Memmingen tritt dem Verein „Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Bayerisch-Schwaben“ bei. Dafür entschieden sich die Stadtratsmitglieder einstimmig in der letzten Plenumssitzung in die